Account/Login

Wo Quellwasser für die Forschung strömt

Victoria Langelott
  • Sa, 23. August 2003
    Bad Säckingen

     

Am Sonntag, 31. August, sind BZ-Leser zum Tag der offenen Tür ins Institut für Strömungswissenschaften eingeladen / Was gutes Wasser ist, wird dort erlebbar.

HERRISCHRIED. Was ist gutes Wasser? Wodurch zeichnet es sich aus? In diesen heißen Tagen werden die meisten von uns antworten: wenn es erfrischend ist. Doch was ist es, was das Wasser belebend macht? Dies ist eine der Fragen, denen das Institut für Strömungswissenschaften in Herrischried nachgeht. Im Rahmen unserer Serie zum Jahr des Wassers, "Wasser-Stoff, eine Region in ihrem Element" laden wir unsere Leser am Sonntag, 31. August, dazu ein, die Arbeit des Instituts und damit das Wasser besser kennen zu lernen.

Es ist eigentlich kurios: Der Mensch selbst besteht zu 75 Prozent aus Wasser, sein Gehirn sogar zu 85 Prozent, und doch weiß man über die Qualitäten und Funktionen dieses Stoffs so wenig. Auch chemische Analysen geben darauf keine Antwort. Sie sagen nur etwas über die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel