Volkstrauertag

Wo und wann am Volkstrauertag in Weil am Rhein den Opfern gewaltsamer Konflikte gedacht wird

Zum Volkstrauertag finden in Weil am Rhein mehrere Gedenkfeiern statt. Musik und Reden erinnern an vergangene und aktuelle Konflikte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wie 2024 legen Oberbürgermeisterin Dia...dieses Jahr wieder einen Kranz nieder.  | Foto: Anita Indri-Werner
Wie 2024 legen Oberbürgermeisterin Diana Stöcker und die Reservistenkameradschaft Weil am Rhein auch dieses Jahr wieder einen Kranz nieder. Foto: Anita Indri-Werner

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs laden die Stadtverwaltung Weil am Rhein und die Ortsverwaltungen gemeinsam mit den Kirchen am Sonntag, 16. November, zu mehreren Gedenkfeiern anlässlich des Volkstrauertags ein. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt Weil am Rhein hervor.

Die Veranstaltungen sollen dem Gedenken an die Opfer vergangener und gegenwärtiger gewaltsamer Konflikte dienen und dazu anregen, für einen Moment innezuhalten. "Heute noch finden weltweit kriegerische Auseinandersetzungen statt. Tag für Tag sterben Menschen, erfahren großes Leid oder sind gezwungen, ihre Heimat fluchtartig zu verlassen", heißt es in der Mitteilung.

Die zentrale Gedenkfeier in Weil am Rhein findet um 11.30 Uhr in der Abdankungshalle des Hauptfriedhofs statt. Musikalisch wird die Veranstaltung von Michaela Bongartz und zwei Schülerinnen der Städtischen Musikschule sowie der Stadtmusik Weil am Rhein begleitet. Schülerinnen und Schüler der Realschule Dreiländereck tragen zudem ihre Gedanken zum Volkstrauertag vor. Landrätin Marion Dammann hält die zentrale Ansprache, die Kranzniederlegung erfolgt durch Oberbürgermeisterin Diana Stöcker sowie die Reservistenkameradschaft Weil am Rhein.

Gedenkfeiern auch in Haltingen, Märkt und Ötlingen

In Haltingen beginnt die Gedenkfeier um 11 Uhr am Ehrenmal vor der evangelischen Kirche. Dort sind Musik- und Gesangsbeiträge des Musikvereins Haltingen und des Gesangvereins Haltingen vorgesehen, Ortsvorsteher Peter Reinacher hält eine Ansprache, gefolgt von einem Totengedenken durch Ernst Volz von der evangelischen Kirchengemeinde und einer Kranzniederlegung.

Auf dem Waldfriedhof in Märkt findet um 9.15 Uhr eine Andacht durch Prädikant Hermann Zeh statt. Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung findet um 10 Uhr am Ehrenmal statt. Neben dem Totengedenken gibt es auch eine Ansprache sowie verschiedene Gedicht-, Lied- und Musikbeiträge. Mitwirkende sind laut Mitteilung der Ortschaftsrat, der Ortsvorsteher, der Eisenbahner Musikverein Weil am Rhein sowie die Hermann-Daur-Schule.

In Ötlingen startet die Gedenkfeier um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. Anschließend halten Pfarrerin Bertina Müller und Ortsvorsteher Johannes Maier am Gedenkmal auf dem Friedhof eine Ansprache. Der Gesangsverein Eintracht 1846 gestaltet die Feier musikalisch.

Schlagworte: Hermann Zeh, Johannes Maier, Ernst Volz
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel