BZ-Serie
Wohnen in Freiburg: Comeback der Vorzeigeobjekte

BZ-SERIE (TEIL 12): In Weingarten schafft die Stadtbau ohne neue Grundstücke neuen Wohnraum – drittes Hochhaus in Passivhausbauweise.
Wer nach 45 Jahren in derselben Wohnung noch einmal umzieht, den befällt in der Regel Wehmut. Heimweh? Wehmut? "Das kenne ich nicht", sagt Else Friemann. Die 84-Jährige hatte 1968 mit Mann und Sohn eine Drei-Zimmer-Wohnung im zehnten Stock eines Neubaus in der Bugginger Straße 2 bezogen. In Weingarten in einem Hochhaus zu wohnen war für sie damals eine große Umstellung, zuvor lebten die Friemanns in einer Villa im Stadtteil St. Georgen.
In den 60er Jahren, sagt Ralf Klausmann, Geschäftsführer der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Freiburger Stadtbau (FSB), seien die Hochhäuser in Weingarten Vorzeigeobjekte gewesen. "Das waren damals supermoderne Wohnungen – hell, preiswert, hoch". Weingarten ist der Stadtteil, in dem die FSB die ...
In den 60er Jahren, sagt Ralf Klausmann, Geschäftsführer der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Freiburger Stadtbau (FSB), seien die Hochhäuser in Weingarten Vorzeigeobjekte gewesen. "Das waren damals supermoderne Wohnungen – hell, preiswert, hoch". Weingarten ist der Stadtteil, in dem die FSB die ...