Interview

Wolfsexperte nach Sinneswandel: "Wölfe sind ganz anders, als sie uns beschrieben worden waren"

Peter Stellmach

Von Peter Stellmach

Di, 11. April 2023 um 17:28 Uhr

Titisee-Neustadt

BZ-Abo Im Jahr 2000 wurde in Deutschland das erste Wolfsrudel festgestellt. Heute gibt es um die 2000 Wölfe. Was bedeutet das? Der Biologe und Wolfsexperte Marcel Züger zeichnet in Lenzkirch ein klares Bild.

BZ: Herr Züger, Sie haben sich früher für die Rückkehr des Wolfs eingesetzt. Heute sprechen Sie sehr klar dagegen. Was hat zu dem Sinneswandel geführt?
Züger: 1997 hatte ich noch geschrieben, wir sollen "dem Wolf eine würdige Rückkehr in seine alte Heimat ermöglichen". Zwischenzeitlich habe ich festgestellt, dass Wölfe ganz anders sind, als sie uns beschrieben worden waren. Selten, scheu, nachtaktiv, sie lassen sich von niedrigen Zäunen abhalten, meiden kräftige Hunde, gehen Großvieh aus dem Weg – das stimmt alles nicht. Vielmehr muss man sagen: Ein Teil stimmt nicht, einen Teil könnte man mit intensiver Bejagung herbeiführen. Mit unserem Laisser-faire gefährden wir gerade die naturnaheste ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Zurück

Anmeldung