Analyse

Woran scheitern Verhandlungen im Ukraine-Krieg?

Sabine Fischer

Von Sabine Fischer

Mi, 01. März 2023 um 08:47 Uhr

Ausland

BZ-Abo Im Krieg zwischen Russland und der Ukraine hoffen viele auf Friedensverhandlungen. Die Osteuropa-Expertin Sabine Fischer spricht in einem Aufsatz von einer "Mission Impossible".

Die BZ dokumentiert gekürzt die Analyse der Osteuropa-Expertin Sabine Fischer.
Von den Minsker Vereinbarungen bis zum russischen Überfall
Der russische Krieg gegen die Ukraine begann mit der Annexion der Krim und dem Krieg im Donbass 2014. Seit damals wird auch über den Konflikt verhandelt. (...) Im Juni 2014 bildete sich am Rande der Gedenkfeiern zum 70. Jahrestag der alliierten Landung in der Normandie das Normandie-Format heraus, damals bestehend aus dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko, (Russlands Präsidenten) Wladimir Putin, dem französischen Staatspräsidenten François Hollande und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Das Normandie-Format verhandelte im September 2014 und Februar 2015 in Minsk über einen Waffenstillstand im Donbass. Verhandlungen über die Krim fanden zu keinem Zeitpunkt statt, weil Russland sie nach der Annexion der Halbinsel grundsätzlich verweigerte.
Die aus dem Normandie-Format hervorgegangenen Minsker Vereinbarungen regelten die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Zurück

Anmeldung