Zack, der Strom ist weg: Was tun bei Stromausfall?
Was jüngst in Spanien und Portugal passierte, kann auch hierzulande – wie Ende Mai bereits in einigen südbadischen Gemeinden – passieren. Was dann ausfällt und wie man vorsorgen sollte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Was tun bei Stromausfall? Über ein batteriebetriebenes Radio können Notfallinformationen empfangen werden. Foto: Christin Klose (dpa)
12,2 Minuten ohne Strom – das war der Durchschnittswert pro Verbraucher in Deutschland im Jahr 2022. Dieser Zahl des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zufolge ist Stromausfall in Deutschland also im Normalfall kein häufiges Problem. Und trotzdem lohnt sich die Vorbereitung auf den Blackout. Das haben nicht zuletzt die jüngsten ...