Zauber und Entzauberung

"Der Mond": Das Buch zur Kölner Ausstellung bringt Astronomie und Romantik zusammen.
Die Faszination des Mondes ist Jahrtausende alt und heute, 400 Jahre nach Galileis Erkundung seiner Krater und Gebirge und exakt 40 Jahre nach der ersten Mondlandung, so lebendig wie einst: Der der Erde benachbarte Himmelskörper ist immer noch und immer wieder Gegenstand von Wissenschaft und Kunst. "Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen und ist doch rund und schön." So schön gemalt wie von Matthias Claudius besungen leuchtet er einem vom nachtschwarzen Einband des Katalogbuchs entgegen, das die gleichnamige Ausstellung "Der Mond" im Wallraf-Richartz-Museum Köln begleitet und astronomische Erkundung und kunsthistorischen Widerschein des Erdtrabanten in Einklang zu bringen sucht.
So weiß wie der ...
So weiß wie der ...