Debatte
Zehn Fragen zur Zukunft der Geschlechter

Zehn Fragen über ein strittiges Thema: Die Genderforscherin Gabriele Dietze und der Evolutionsbiologe Ulrich Kutschera in der BZ-Debatte zum Thema Geschlechter.
Werden die Geschlechtszuordnungen in Zukunft überflüssig werden? Sind "Mann" und "Frau" nur soziale oder auch biologische Kategorien? Theresa Steudel stellte der Genderforscherin Gabriele Dietze und dem Evolutionsbiologen Ulrich Kutschera zehn Fragen zu einem kontrovers diskutierten Thema.
1.Bei der EM in Frankreich kommentierte die ZDF-Reporterin Claudia Neumann zwei Fußballspiele – und erhielt zahlreiche beleidigende Kommentare. Was denken Sie, wenn Sie im Jahr 2016 solche Ressentiments hören?
Dietze: Ich bin nicht überrascht, denn der Fußball ist wohl das letzte Reservat, in dem sich heterosexuelle Männlichkeit noch entfalten kann. Das sieht man auch an der Homophobie, die innerhalb des Fußballs herrscht, an Kommentaren wie "Du bist schwul ". Ich würde mich zwar freuen, wenn in meinem Lieblingssport mehr Frauen das Wort ergreifen würden, aber ich bin skeptisch, dass das in näherer Zukunft passieren wird.
Kutschera: Das ist unakzeptabel. Eine Frau kann ebenso gut ...
1.Bei der EM in Frankreich kommentierte die ZDF-Reporterin Claudia Neumann zwei Fußballspiele – und erhielt zahlreiche beleidigende Kommentare. Was denken Sie, wenn Sie im Jahr 2016 solche Ressentiments hören?
Dietze: Ich bin nicht überrascht, denn der Fußball ist wohl das letzte Reservat, in dem sich heterosexuelle Männlichkeit noch entfalten kann. Das sieht man auch an der Homophobie, die innerhalb des Fußballs herrscht, an Kommentaren wie "Du bist schwul ". Ich würde mich zwar freuen, wenn in meinem Lieblingssport mehr Frauen das Wort ergreifen würden, aber ich bin skeptisch, dass das in näherer Zukunft passieren wird.
Kutschera: Das ist unakzeptabel. Eine Frau kann ebenso gut ...