Solidarität

Zonta-Club Offenburg startet Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Der Zonta-Club Offenburg ruft auf: "Offenburg wird orange". Am 22. November soll mit der Aktion ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Barbara Amhofer, Vorsitzende des Zonta...en auf der orangenen Bank sein könnte.  | Foto: Zonta Offenburg
Barbara Amhofer, Vorsitzende des Zonta-Clubs, zeigt, was ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen auf der orangenen Bank sein könnte. Foto: Zonta Offenburg

Rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November setzt der Zonta Club Offenburg gemeinsam mit dem Offenburger Frauennetzwerk und der Stadt ein sichtbares Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Der diesjährige Aktionstag findet am Samstag, 22. November, in der Innenstadt und im Bürgerpark statt.

Von 10 bis 13 Uhr informiert das Frauennetzwerk während der Marktzeit auf dem Wochenmarkt über das Thema geschlechtsspezifische Gewalt, Prävention und Hilfsangebote. Gleichzeitig startet die gemeinsame Aktion des Zonta-Clubs mit der Bäckerinnung Ortenau "Gewalt kommt uns nicht in die Tüte". Interessierte sind eingeladen, den Zonta-Store in der Steinstraße 20 zu besuchen, sich eine Brezel und Infomaterial mitzunehmen und mit Vertreterinnen des Clubs ins Gespräch zu kommen.

Darüber hinaus sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, selbst aktiv zu werden: Von 12 bis 13 Uhr findet im Bürgerpark die Aktion #offenburgwirdorange statt. Die orangene Bank – ein Symbol der Solidarität – bietet die Möglichkeit, mit einem Foto ein persönliches Statement gegen Gewalt zu setzen, kündigt der Zonta-Club an. Eine Teilnahme ist auch vor dem 22. November möglich, um möglichst vielen Menschen die Beteiligung zu erleichtern und zu zeigen, dass Offenburg gemeinsam für ein Leben frei von Gewalt einsteht. Am 25. November will der Zonta-Club dann ein Reel mit allen eingegangenen Beiträgen auf dem Instagram-Kanal des Clubs veröffentlichen.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel