Zu Besuch im Stadtwald
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Eine Delegation finnischer Förster hat den Emmendinger Stadtwald besuchte. Sie informierte sich vor Ort über die naturnahe Waldbewirtschaftung im Rahmen eines internationalen Fachaustauschs. Der Stadtwald ist als Beispielsbetrieb der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW) bekannt und gilt als Vorzeigemodell für nachhaltige Forstwirtschaft. Im Mittelpunkt des Besuchs standen die besonders schonende, einzelstammweise Bewirtschaftung sowie die Vielfalt an Baumarten, die für den Emmendinger Stadtwald charakteristisch ist. Vor dem Hintergrund des Klimawandels richtete sich das Interesse der Gäste insbesondere auf alternative Baumarten, die mit veränderten Klimabedingungen besser zurechtkommen. Auch in Finnland wird intensiv nach klimaangepassten Baumarten gesucht – vor allem in Küstenregionen. Dort sind mittlerweile Arten wie Stieleiche, Spitzahorn, Linde und Esche anzutreffen – Baumarten, die auch im Stadtwald heimisch sind und bewirtschaftet werden. Der fachliche Austausch bot wertvolle Einblicke in unterschiedliche Strategien einer klimaresilienten Waldbewirtschaftung.