Zu Gast in der hessischen Toskana

Anzeige Stadtführungen in Zwingenberg und Heppenheim.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Herzstück Heppenheims: der mittelalterliche Marktplatz  | Foto: Deutsches Weininstitut GmbH (DWI)
Herzstück Heppenheims: der mittelalterliche Marktplatz Foto: Deutsches Weininstitut GmbH (DWI)
Die Bergstraße ist seit jeher ein Sehnsuchtsort im Südwesten. Mildes Klima, guter Wein und die hügelige Landschaft brachten der sonnenbeschienenen Region früh den Beinamen "hessische Toskana" ein. So schwärmte Kaiser Joseph II. bereits im 18. Jahrhundert: "Hier fängt Deutschland an, Italien zu werden!"

Gehen Sie am 23. Juli 2025 (Mittwoch) auf eine abwechslungsreiche Entdeckungstour durch diese Bilderbuchlandschaft und besuchen Sie mit Zwingenberg zunächst die älteste Stadt an der Bergstraße. Freuen Sie sich auf eine Stadtführung entlang mittelalterlicher Fachwerkbauten, ehe Sie zum gemeinsamen Mittagessen erwartet werden.

Anschließend reisen Sie in den nahen Staatspark Fürstenlager und haben Zeit, den 42 Hektar großen Landschaftspark im englischen Stil der ehemaligen Sommerresidenz der hessischen Landgrafen eigenständig zu erkunden. Hier gibt es neben vielen botanischen Exoten auch den ältesten Mammutbaum in Deutschland zu bestaunen. Krönender Abschluss Ihrer Landpartie ist eine Stadtführung durch die malerische Altstadt Heppenheims, die durch ihren mittelalterlichen Marktplatz und die eindrucksvolle Kirche St. Peter besticht, die als "Dom der Bergstraße" weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Die Fahrt in die hessische Toskana kostet mit BZ-Card 99,90 Euro pro Person (regulärer Preis: 109,90 Euro), inklusive aller Eintritte und Führungen, Mittagessen, Fahrt im Komfortbus ab/bis Freiburg (07:30 Uhr) oder Herbolzheim (08:00 Uhr) sowie der Veranstaltungsbegleitung.
Buchung und Beratung: siehe Kontakt
Schlagworte: Joseph II.

Weitere Artikel