Mit den ersten Sonnenstrahlen haben am Sonntagmorgen 100 Mitglieder von Musikvereinen beim Raimartihof musiziert. Anschließend ging’s ohne Instrumente zum Feldsee und dann zurück Frühstück beim Raimartihof.
Feine Töne vom kleinen Blech - Musiker aus lenzkirch und Kappel Seite an Seite Foto: Wolfgang Scheu
1/42
Blasmusik zum Sonnenaufgang am Feldberg Foto: Wolfgang Scheu
2/42
Schwarzwald Romantik - In kleinen Gruppen und ohne in die Instrumente zu blasen ging es auch an den Feldsee - Die Wildtiere wollten sie natürlich nicht stören Foto: Wolfgang Scheu
3/42
Schwarzwald Romantik - In kleinen Gruppen und ohne in die Instrumente zu blasen ging es auch an den Feldsee - Die Wildtiere wollten sie natürlich nicht stören Foto: Wolfgang Scheu
4/42
Dirigent Cesar Masano Cavaloti - Leiter der Musikschule Hochschwarzwald Foto: Wolfgang Scheu
5/42
Die Profis vom "Black Forest Collective" aus Freiburg nehmen alles af in Ton und Bild - es entsteht ein bewegender Promtionfilm im Auftrag der HTG fürs "Blosmusik Feschtival 2025" Foto: Wolfgang Scheu
6/42
Verbandsdirigent Gottfried Hummel Foto: Wolfgang Scheu
7/42
Verbandsdirigent Gottfried Hummel dirigiert sein Neu-Arrangement vom Badner Lied Foto: Wolfgang Scheu
8/42
Verbandsdirigent Gottfried Hummel Foto: Wolfgang Scheu
9/42
Samstag Morgen 6:30 - Anke aus Lenzkirch setzt die die Trompete nur zum Schein an, doch sie bläst nicht hinein. Gespielt wird nur direkt beim Raimartihof - die Tierwelt soll nicht ungebührlich gestört werden im Schutzgebiet Feldberg Foto: Wolfgang Scheu
10/42
Samstag Morgen 6:30 - Musker/innen aus Friedenweiler und Lenzkirch warten an der Schranke vom Raimartihof auf die Ankunft der 100 Musikkollegen aus 12 Vereinen Foto: Wolfgang Scheu
11/42
Das HTG Team hat alles bestens organisiert beim Auftakt zum Blosmusik Feschtival bei Sonnenaufgang am Raimartihof Foto: Wolfgang Scheu
12/42
Gut gelant zum frühen Termin vor Sonnenaufgang am Feldberg - eine Musikerin aus Lenzkirch Foto: Wolfgang Scheu
13/42
Heimat ist wo dein Herz wohnt - und das ist im Hochschwarzwald sehr musikalisch Foto: Wolfgang Scheu
14/42
Ein feines Frühstück und ein Vesper war die Belohnung für die vielen gut gelaunten Musiker/innen mit Frühschoppenmusk aus Löffingen Foto: Wolfgang Scheu
15/42
Ein feines Frühstück und ein Vesper war die Belohnung für die vielen gut gelaunten Musiker/innen bem frühen Termin beim Raimartihof Foto: Wolfgang Scheu
16/42
Ein feines Frühstück und ein Vesper war die Belohnung für die vielen gut gelaunten Musiker/innen bem frühen Termin beim Raimartihof Foto: Wolfgang Scheu
17/42
Ein feines Frühstück und ein Vesper war die Belohnung für die vielen gut gelaunten Musiker/innen bem frühen Termin beim Raimartihof Foto: Wolfgang Scheu
18/42
Ein feines Frühstück und ein Vesper war die Belohnung für die vielen gut gelaunten Musiker/innen mit Frühschoppenmusk aus Löffingen Foto: Wolfgang Scheu
19/42
Zwei grosse Freunde der Blasmusik im im Hochscwarzwald - der gesellige HTG Rentner Volker Haselbacher und Bernhard Andris, der Seniorwirt vom Ramartihof, dem "Gasthof zum Feldsee" Foto: Wolfgang Scheu
20/42
Felix Schüle, der Vorsitzende der Bonndorfer Stadtmusik, hat auch seine musikalischen Kinder mitgebracht Foto: Wolfgang Scheu
21/42
Ein schönes Wiedersehen - Die Damen vom Musikverein /Trachtenkapelle Blasiwald mit ihrem alten Dirigenten Cesar Masano Cavaloti, dem Leiter der Musikschule Hochschwarzwald Foto: Wolfgang Scheu
22/42
Musiker der Bonndorfer Stadtmusik am Feldsee Foto: Wolfgang Scheu
23/42
Dirigent Cesar Masano Cavaloti - Leiter der Musikschule Hochschwarzwald Foto: Wolfgang Scheu
24/42
Musiker der Bonndorfer Stadtmusik am Feldsee Foto: Wolfgang Scheu
25/42
Die ersten Sonnenstrahlen beleuchten die Szenerie beim Auftakt für das Blosmusik Feschtival 2025 im Hochschwarzwald Foto: Wolfgang Scheu
26/42
Die Stadtmusik Lenzkirch Foto: Wolfgang Scheu
27/42
Die Vertreter der Stadtmusik Neustadt Foto: Wolfgang Scheu
28/42
Doppelfunktion - Sarah Hecht ist Musikerin bei der Trachtenkapelle Blasiwald und aktiv im Orgateam der HTG Foto: Wolfgang Scheu
29/42
Der Musikverein Untermettingen aus dem Rothauser Land vom Musikverband Hochrhein war auch dabei Foto: Wolfgang Scheu
30/42
Die Damen vom Musikverein /Trachtenkapelle Blasiwald mit ihrem alten Dirigenten Cesar Masano Cavaloti, dem Leiter der Musikschule Hochschwarzwald Foto: Wolfgang Scheu
31/42
Die ersten Sonnenstrahlen beleuchten die Szenerie beim Auftakt für das Blosmusik Feschtival 2025 im Hochschwarzwald Foto: Wolfgang Scheu
32/42
Die ersten Sonnenstrahlen beleuchten die Szenerie beim Auftakt für das Blosmusik Feschtival 2025 im Hochschwarzwald Foto: Wolfgang Scheu
33/42
Ein kleiner Ausflug an den Feldsee darf natürlich nicht fehlen Foto: Wolfgang Scheu
34/42
Vater und Tochter Andris vom "Raimartihof - dem Gasthof zum Feldsee" am Feldberg mit Gottfried Humme (Mitte)l, dem Verbandsdirigenten vom Blasmusikverband Hochschwarzwald Foto: Wolfgang Scheu
35/42
Die Filmprofis vom "Black Forest Collective" aus Freiburg werden wie immer einen eindrucksvollen Film erstellen, der für für das Blosmusik Feschtival werben wird Foto: Wolfgang Scheu
36/42
Die ersten Sonnenstrahlen beleuchten die Szenerie bei den Tonaufnahmen für den Promotionfilm als Auftakt für das Blosmusik Feschtival 2025 im Hochschwarzwald Foto: Wolfgang Scheu
37/42
Die ersten Sonnenstrahlen beleuchten die Szenerie bei den Tonaufnahmen für den Promotionfilm als Auftakt für das Blosmusik Feschtival 2025 im Hochschwarzwald Foto: Wolfgang Scheu
38/42
Prächtige Uniformen und Trachten und und ein genialer Klangkörper - Mehr als 100 Musiker/innen aus 12 Musikvereinen begrüßten zum Sonnenaufgang den Tag am Reimartihof Foto: Wolfgang Scheu
39/42
Prächtige Uniformen und Trachten und und ein genialer Klangkörper - Mehr als 100 Musiker/innen aus 12 Musikvereinen begrüßten zum Sonnenaufgang den Tag am Reimartihof Foto: Wolfgang Scheu
40/42
Prächtige Uniformen und Trachten und und ein genialer Klangkörper - Mehr als 100 Musiker/innen aus 12 Musikvereinen begrüßten zum Sonnenaufgang den Tag am Reimartihof Foto: Wolfgang Scheu
41/42
Perfekter Start in en Tag - Verbandsdirigent Gottfried Hummel (rechts) und Cesar Masano Cavaloti, der Leiter der Musikschule Hochschwarzwald dirigieren die mehr als hundert Musiker aus 12 Musikvereinen aus dem Hochschwarzwald Foto: Wolfgang Scheu