Zwei marode Brücken warten auf Sanierung
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Brücke Distelschopf in Glashütten muss wegen ihres maroden Zustands abgerissen und durch ein neues Bauwerk ersetzt werden. Das wurde am Montag im Gemeinderat Hasel debattiert. Ein Ingenieurbüro hat vier Angebote von Baufirmen eingeholt. Das Projekt umfasst Behelfsbrücke, Abriss und Neubau mit Geländer und Straßenbau. Eine Firma aus Herrischried bot das günstigste Angebot mit 120.735 Euro. Axel Schwenke vom Ingenieurbüro informierte in der Sitzung über die Brückenbau-Maßnahmen, die schnellstens angegangen werden müssen, da Arbeiten im Flussbett aus Umweltschutzgründen nur bis Anfang Oktober durchgeführt werden können. Das Regierungspräsidium Freiburg fördert das Projekt bis 2027 mit einer Summe von 78.190 Euro. Der Gemeinderat vergab die Arbeiten einstimmig. Zudem berichtete Schwenke von Mängeln an der Brücke Wegscheide und empfahl eine schnelle Sicherung und Sanierung. Die Verwaltung schätzte die Kosten für zwei Varianten, eine kostet 15.000 Euro, Variante B 20.000 Euro. Der Gemeinderat entscheidet bis Herbst 2025 über die Arbeiten, die 2026 vorgenommen werden sollen.