Zwei neue Lehrgänge
Berufliche Bildung an der Gewerbe-Akademie.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Eine breite Palette an gewerblich-technischen Lehrgängen und Meisterkursen gehören ebenso zum Angebot, zu finden auf der Homepage.
Für viele Lehrgänge können Fördermittel beantragt werden, zum Beispiel das Aufstiegs-Bafög (ehemals Meister-Bafög). Die Teilnehmer profitieren etwa von 40 Prozent Zuschuss für die Teilnahme- und Prüfungsgebühren. Bei Inanspruchnahme eines Darlehens der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhöht sich der Zuschuss auf 64 Prozent, sofern die Prüfung erfolgreich abgeschlossen wird. Im Rahmen der EU-Förderung kann die Teilnahme an Fachkursen mit 30 oder 50 Prozent gefördert werden. Unter Umständen kann für Teilnehmer ohne Berufsausbildung ein Zuschuss in Höhe von 70 Prozent gewährt werden.
Firmen können den "Bildungsbaukasten" zur Fachkräftequalifizierung nutzen. Hier sind ein- bis zweiwöchige gewerblich-technische Vollzeitlehrgänge mit Durchführungsgarantie veröffentlicht.
Praktische Einblicke in die Berufswelt gibt es bei den "Joberkundungstagen" (JET). Schüler ab Klasse acht erhalten in den Werkstätten der Gewerbe-Akademie innerhalb von zwei Wochen Einblicke in verschiedene Berufsfelder des Handwerks.