Zwei Sichten auf den Islam

Informationsabend im Roten Haus zum Thema Islam und Islamismus mit Mehmet Celik und Tilman Lüdke.
WALDKIRCH (roth). Was ist das Wesen des Islam? Ist politischer Islamismus der Missbrauch einer eigentlich friedfertigen und toleranten Religion durch eine radikale Minderheit? Einen Beitrag zum tieferen Verständnis dieser kontrovers diskutierten Fragen wollte das "Rote Haus" mit einer Informationsveranstaltung leisten.
Der in der Türkei geborene Mehmet Celik ist seit drei Jahren Vorsitzender des Islamischen Zentrums. Er ist am Kaiserstuhl aufgewachsen und hat dort sein Abi tur gemacht. Im Anschluss absolvierte er eine "höhere Ausbildung", berichtete er. Das Zentrum sei, so Celik, die größte islamische Gemeinde in Südbaden. Es wird wegen seiner Kontakte zur Milli-Görüs-Bewegung und zu einem radikalen Münchener Prediger vom Verfassungsschutz beobachtet (die BZ berichtete). Auf seiner Homepage bezeichnet sich der Verein als "positives Beispiel für ...