Zwei Stimmen für den Landtag?
SPD und Grüne plädieren für Reform des baden-württembergischen Wahlrechts und gerechter zugeschnittene Wahlkreise.
- Reiner Ruf 
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
STUTTGART. Mehr als acht Prozent hat die SPD bei der Landtagswahl zugelegt. Trotzdem sitzt ihre Spitzenkandidatin Ute Vogt nicht im Landtag: Eine Folge des baden-württembergischen Wahlrechts, das die Genossen wie auch die Grünen und die FDP ändern wollen.
Während die FDP bei den Stuttgarter Koalitionsverhandlungen versucht, der CDU Detail-Korrekturen am baden-württembergischen Ein-Stimmen-Wahlrecht abzuringen, hat die Landtags-SPD gestern ein eigenes Konzept vorgelegt. Fraktionschef Wolfgang ... 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				