1000 Mark machen den jungen Schriftsteller frei
HERMANN BURTE (2): Die Vorbildfunktion, die England um die Jahrhundertwende hatte, spiegelt sich in frühen Schriften wider.
- Dr. Ulrike Falconer 
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MAULBURG. Das Hermann-Burte-Archiv in seinem Geburtsort Maulburg bewahrt eine Fülle von Dokumenten über den Mann, der nicht nur alemannische Gedichte schrieb. Nachdem wir das Archiv vorgestellt haben, soll nun in einer BZ-Serie anhand der Dokumente ein Gesamtbild von Burte (1879-1960) gezeichnet werden.
Im Prospekt angekündigt unter der Berufsbezeichnung "Maler", hielt der fünfundzwanzigjährige Hermann Strübe am 3. Februar 1904 einen Vortrag über: "William Morris, der englische Kunstgewerbereformer". Diese Veranstaltung des Badischen Kunstgewerbevereins ... 
		 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				