Bildungsangebot

Rollendes Klassenzimmer "Fischmobil" besucht Schulzentrum in Steinen

Mit dem Projekt "Fisch on tour" will der Landesfischereiverband Jugendliche für Gewässer und ihre Bewohner interessieren. Drei Tage war das "Fischmobil", ein rollendes Klassenzimmer, deshalb zu Gast im Schulzentrum in Steinen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Besuch des „Fischmobils&#822...n des Schulzentrums in Steinen gut an.  | Foto: Nicole Müller
Der Besuch des „Fischmobils“ kam bei Schülern und Lehrkräften des Schulzentrums in Steinen gut an. Foto: Nicole Müller

Vom 15. bis zum 17. Oktober machte das "Fischmobil", ein Projekt des Landesfischereiverbands Baden-Württemberg, Halt am Meret-Oppenheim-Schulzentrum in Steinen, dies berichtet die Schule in einer Pressemitteilung. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts "Fisch on Tour" statt. Dankbar ist das Schulzentrum dem Besitzer des örtlichen Hofladens, der für die Aktion einen Standplatz zur Verfügung stellte.

Das Fischmobil, welches als modernes Umweltbildungsfahrzeug und rollendes Klassenzimmer oder Labor eingesetzt wird, vermittelte an den drei Vormittagen insgesamt sechs Klassen biologisches Fachwissen und Umweltbildung vor Ort. Die Einheiten fanden im Rahmen des Biologieunterrichts statt.

Ziel der Initiative ist es, bei den Schülerinnen und Schülern lebendiges Interesse für den Lebensraum Gewässer und seine Bewohner zu wecken. Die Nutzung des Fischmobils unterstützt Lehrkräfte bei der Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Die Aktion in Steinen begann im morgendlichen Nebel, der jedoch bald von strahlend sonnigem Wetter abgelöst wurde. Laut Mitteilung des Schulzentrums kam das Angebot bei allen Beteiligten gut an. Das Bildungsprojekt "Fisch on Tour" wird aus Mitteln der Fischereiabgabe des Landes Baden-Württemberg gefördert.

Weitere Artikel