Sicher spielen
147 Kontrollen auf Freiburger Spielplätzen - auch Fehlverhalten geahndet
Die Freiburger Spielplätze sind in einer Schwerpunktwoche unter die Lupe genommen worden. Dabei wurden neben Mängeln an Geräten auch Verstöße gegen die Spielplatzordnung festgestellt.
Di, 29. Jul 2025, 17:32 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

In der vergangenen Woche hat der städtische Vollzugsdienst (VD) in einer "Schwerpunktwoche Spielplätze" insgesamt 147 Mal Spielplätze im Stadtgebiet kontrolliert. Es ging um Mängel an den Geräten, an der Beschilderung und um sonstige Auffälligkeiten, teilt die Stadtverwaltung mit. Der Vollzugsdienst habe außerdem 32 Personen festgestellt, welche die Anlagen trotz eindeutiger Beschilderung widerrechtlich nutzten. Nach aufklärenden Gesprächen wurden diese Personen zum Verlassen des Platzes aufgefordert, heißt es in der Mitteilung. Meistens waren es junge Erwachsene, die auf einem Spielplatz feiern oder (in einem Fall) übernachten wollten.
Drei Personen wurden schriftlich verwarnt, weil sie auf dem Spielplatz vor Kindern rauchten. Zudem wurden Beschädigungen an den Beschilderungen oder Spielgeräten dokumentiert und weitergeben. Ordnungsbürgermeister Stefan Breiter wird mit einem Lob zitiert: "Unsere schönen Spielplätze sollen Orte bleiben, an denen sich Kinder unbeschwert und sicher austoben können. Deshalb gilt mein Appell an alle, dort keinen Müll, keine Zigarettenkippen oder Hundehäufchen zu hinterlassen, sondern in den dafür aufgestellten Behältern zu entsorgen. Helfen Sie dabei, dass die 180 öffentlichen Spielplätze ein Paradies für unsere Kinder bleiben."
Die aufgefallenen Mängel an Schildern oder Spielgeräten werden an die zuständigen Stellen weitergegeben, damit sie in Kürze beseitigt werden können. Für Hinweise auf Mängel ist der Vollzugsdienst unter 0761/201 4923 erreichbar.