250 Kilo Kartoffeln frisch vom Feld
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Für Familie Singler aus Ettenheimmünster heißt es alljährlich im September: Kartoffeln ernten auf einem Acker im Gewann Münchberg in Ettenheimweiler. Und zwar wie einst die Vorfahren von Hand. In früheren Zeiten, etwa in den 1950er-Jahren, bekamen Kinder in dieser Zeit sogar extra "Kartoffelferien". Oft mussten sie mit den Bauern tagelang auf dem Feld Kartoffeln aufklauben und in Körbe füllen. Heute ist es ein Riesenspaß für die Singler-Enkelkinder, mithelfen zu dürfen. Mithilfe eines 50 Jahre alten Häufelpflugs brachte Opa Ruthard Singler die Kartoffeln am Samstag zum Vorschein. Die Kinder sammelten sie dann ein. Übrige, in der Erde verbliebene Kartoffeln förderte Singler mit einer Egge zutage. Nach einem knappen Tag hatte die Familie die Ernte eingebracht: etwa 250 Kilogramm Kartoffeln zur Eigenversorgung. Im kommenden Jahr geht es wieder von vorne los: Ende April legt man die Kartoffeln in den Boden, der vorher mit Pferdemist gedüngt wurde. Dann heißt es anhäufeln, warten auf die Pflanzen, mögliche Kartoffelkäfer von Hand ablesen und das Unkraut fernhalten. Als Höhepunkt folgt schließlich die Ernte. Auch da dürfen die Kinder wieder dabei sein.