Gewitter hilft beim Löschen

33-Jähriger verursacht beinahe Waldbrand am Nonnenmattweiher im Kleinen Wiesental

Ein 33-Jähriger hat am Mittwochabend beim Nonnenmattweiher beinahe einen Waldbrand verursacht. Ein Lagerfeuer geriet außer Kontrolle, ein einsetzendes Gewitter half beim Löschen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Polizeirevier Schopfheim hat wegen... Brandgefahr Ermittlungen aufgenommen.  | Foto: Kathrin Ganter
Das Polizeirevier Schopfheim hat wegen Verdachts auf Herbeiführens einer Brandgefahr Ermittlungen aufgenommen. Foto: Kathrin Ganter

Ein 33-Jähriger hat am Mittwochabend am Nonnenmattweiher im Kleinen Wiesental beinahe einen Waldbrand verursacht. Wie die Polizei berichtet, meldete sich gegen 20.50 Uhr ein Zeuge, der vom Parkplatz am Weiher aus eine Rauchwolke aus dem Wald aufsteigen sah. Feuerwehr und Polizei rückten an und konnten den Brandort schnell eingrenzen: In einem ehemaligen Steinbruch am Dürrsbergweg oberhalb des Weihers hatte der 33-Jährige in einer Feuerstelle ein etwa drei auf drei Meter großes Feuer entzündet. Das Feuer drohte außer Kontrolle zu geraten und griff schon auf die umliegende Vegetation über, die nach der Hitze der vergangenen Tage völlig ausgetrocknet war. Dem 33-Jährigen kam das Wetter zur Hilfe: Ein einsetzendes Gewitter brachte Regen, der den Mann bei seinen Löschversuchen unterstützte und schließlich half, den drohenden Waldbrand zu unterbinden. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer aus. Das Polizeirevier Schopfheim hat wegen Verdachts auf Herbeiführens einer Brandgefahr Ermittlungen aufgenommen.

Weitere Artikel