BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Gastronomie - Jobs finden

Gastronomie
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • BZ-Dossier zum Kriegsende

    Kriegsende 1945: Zeitzeugenberichte aus Südbaden

    Kriegsende 1945: Zeitzeugenberichte aus Südbaden
    380 Zeitzeugen des Kriegsendes 1945, aber auch von Ereignissen davor und danach haben sich auf den Aufruf der Badischen Zeitung und des SWR gemeldet. Die Einsendungen - oft auch mit Fotos und Dokumenten angereichert - können hier im Original nachgelesen werden.

    Die Erinnerungen sind in drei Bereiche unterteilt: unter "I" stehen jene, die ausschließlich Ereignisse in Südbaden behandeln, unter "II" Erinnerungen an Ereignisse in Südbaden und darüber hinaus und unter "III" Erinnerungen an Kriegs- und Nachkriegsereignisse, die nicht in Südbaden, sondern in anderen Gegenden Deutschlands oder im Ausland stattgefunden haben. Oft sind es erschütternde Geschichten der Vertreibung, Evakuierung und der Gefangenschaft – erzählt aber von Zeitzeugen, die meist schon seit Jahrzehnten in Südbaden lebten und leben.

    Vorweg finden Sie ein Ortsregister für alle drei Zeitzeugen-Dossiers, mit dem Sie sich ihre Lektüre selbst zusammenstellen können: Hinter den Ortsnamen stehen die Namen der Autoren, die über Ereignisse in diesem Ort oder Land geschrieben haben. Vor jeder Einsendung steht eine von der Redaktion verfasste Kurzübersicht über den Inhalt des folgenden Textes, der ja oft recht lang ist – dies zur Orientierung.
  • Di, 7. Apr. 2020
    Historikerin:
  • BZ-Plus Kriegsende in Lahr

    Historikerin: "Es ist nicht so, dass einem alle Zeitzeugen die Taschen vollügen"

  • Die Lahrer Stadthistorikerin, Elise Voerkel, spricht im BZ-Interview über die Glaubwürdigkeit und den Nutzen von Zeitzeugenberichten. Von Hannah Fedricks Zelaya
  • Di, 7. Apr. 2020
    Ein Mann aus Sulz berichtet vom Schanzen, für das Jugendliche ins Elsass gebracht wurden
  • BZ-Plus Kriegsende vor 75 Jahren

    Ein Mann aus Sulz berichtet vom Schanzen, für das Jugendliche ins Elsass gebracht wurden

  • Vor 15 Jahren haben die BZ und der SWR Zeitzeugen aufgerufen, ihre Erlebnisse rund um das Kriegsende 1945 zu schildern. Die BZ veröffentlicht einige der Berichte. Heute: Hermann Sexauer aus Sulz. Von BZ-Redaktion
  • Fr, 3. Apr. 2020
    Die Zerstörung der Kirche in Neuried-Altenheim vor 75 Jahren
  • BZ-Plus Kriegsende

    Die Zerstörung der Kirche in Neuried-Altenheim vor 75 Jahren

  • In der BZ-Serie zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren geht es heute um den Angriff auf Altenheim. Dabei verbrannte die evangelische Kirche zur Ruine. Von Jürgen Stude
  • Do, 2. Apr. 2020
    Deshalb sind die französischen Streitkräfte so schnell vorgerückt
  • BZ-Plus 75 Jahre Kriegsende

    Deshalb sind die französischen Streitkräfte so schnell vorgerückt

  • 75 Jahre ist es her, dass das Ende des Zweiten Weltkriegs in der Region greifbar nah war. Die BZ erinnert an die letzten Kriegstage, das Kriegsende und die Nachkriegszeit in Lahr und Umgebung. Von Norbert Klein 0
  • So, 29. Mär. 2020
    Als im Zweiten Weltkrieg in Sulz Soldaten einquartiert wurden
  • BZ-Plus Ende des Zweiten Weltkriegs

    Als im Zweiten Weltkrieg in Sulz Soldaten einquartiert wurden

  • Hermann Sexauer erinnert sich an Kriegsgefangene, die harte Arbeit in der Landwirtschaft und einen abgeschossenen Bomber. Von BZ-Redaktion
  • Do, 26. Mär. 2020
    An jeder Haustüre hing ein Plakat:
  • BZ-Plus Ende des zweiten Weltkriegs

    An jeder Haustüre hing ein Plakat: "Wer plündert, wird erschossen"

  • Vor 75 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende, die Badische Zeitung veröffentlicht Berichte von Zeitzeugen aus der Region – heute: Franz Glück aus Kappel. Von Franz Glück
  • Di, 20. Apr. 2010
    Fotos: 65 Jahre Kriegsende in Südbaden
  • Fotos: 65 Jahre Kriegsende in Südbaden

  • Der Zweite Weltkrieg ist in Südbaden im April 1945 zu Ende gegangen. Fotos aus den Wochen und Monaten davor und danach zeugen von dieser Zeit. Von Archivbilder
  • Mo, 8. Feb. 2010
    Zeitzeugenberichte I
  • Kriegsende

    Zeitzeugenberichte I

  • Diese erste Liste enthält Erinnerungen an Kriegserlebnisse und Nachkriegsereignisse, die hauptsächlich oder ausschließlich im südbadischen Raum stattgefunden haben. 0
  • Mo, 8. Feb. 2010
    Zeitzeugenberichte II
  • Kriegsende

    Zeitzeugenberichte II

  • Diese zweite Liste enthält Erinnerungen an Kriegs- und Nachkriegsereignisse, die sowohl in Südbaden als auch in anderen Gegenden Deutschlands oder im Ausland stattgefunden haben. 0
  • Mo, 8. Feb. 2010
    Zeitzeugenberichte III
  • Kriegsende

    Zeitzeugenberichte III

  • Diese dritte Liste enthält Erinnerungen an Kriegs- und Nachkriegsereignisse, die nicht in Südbaden, sondern in anderen Gegenden Deutschlands oder im Ausland stattgefunden haben.
  • Fr, 20. Mai 2005
    Im Wehrahof in Wehr war ein paramilitärisches Kindersoldaten-Lager
  • Kriegsende

    Im Wehrahof in Wehr war ein paramilitärisches Kindersoldaten-Lager

  • Helmut Schweikert kam per Kinderlandverschickung in das paramilitärische Lager im Wehrahof, wo er gelernt hat, sich aus der Schusslinie zu bringen. Für die BZ erinnert er sich. Sein Zeitzeugenbericht: Von Helmut Schweikert
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen