Ab sofort für Zeitung in der Schule anmelden

Medienkompetenz für vierte sowie achte und neunte Klassen: Die BZ-Schulprojekte Zisch und Zischup gehen im Frühjahr 2026 in eine weitere Runde. Interessierte Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort online anmelden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Bei Zisch wird nicht nur gelesen und diskutiert, sondern auch gebastelt: hier der Beitrag der Klassen 3 und 4 der Grundschule Malsburg-Marzell Zisch-Klassenfotowettbewerb im Frühjahrsprojekt 2025. Foto: privat
Seit mehr als 20 Jahren gibt es das BZ-Projekt "Zeitung in der Schule", kurz Zisch – im Herbst 2004 lief es zum ersten Mal in vierten Klassen. Seit 2011 bieten wir das Projekt unter dem Namen Zischup auch für achte und neunte Klassen an. Weit mehr als 125.000 Schülerinnen und Schüler haben mittlerweile mit der Badischen Zeitung "gezischt". Während der Fokus anfangs noch auf der Lese- und Schreibförderung lag, ist das Projekt inzwischen ein umfassendes Nachrichtenkompetenz-Angebot, bei dem auch über den Umgang mit Fake News, über Presse- und Meinungsfreiheit und über die Aufgaben von Journalismus überhaupt diskutiert wird.

Ab sofort können sich interessierte Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Klassen für die Frühjahrsausgaben der Schülerprojekte anmelden: vierte Klassen für Zisch sowie achte und neunte Klassen aller Schularten für Zischup. Teilnehmen dürfen Schulen aus dem Verbreitungsgebiet der Badischen Zeitung.

Die Projekte laufen jeweils für sechs Wochen. Zischup findet von 2. Februar bis 21. März, Zisch von 13. April bis 23. Mai statt. Die Anmeldemasken sind online auf http://www.bzetti.de und http://www.zischup.de zu finden. Die Plätze werden in der Reihenfolge vergeben, in der die Anmeldungen eingehen.

Während der Projekte wird die Zeitung unter der Woche kostenlos an die Schulen geliefert – jeder Schüler, jede Schülerin erhält täglich ein eigenes Exemplar. Am Wochenende und in den Herbstferien liegt die BZ zu Hause im Briefkasten. Schülerinnen und Schüler wie Lehrkräfte bekommen außerdem Zugang zu den digitalen Angeboten der BZ.

Bei Zisch und Zischup wird aber nicht nur Zeitung gelesen – die Kinder und Jugendlichen lernen auch, wie Nachrichten entstehen und was einen guten Artikel oder ein spannendes Interview ausmacht. Zudem werden sie selbst zu Reportern und Reporterinnen und schreiben Artikel, die nach Abschluss des Projekts in einer Abschlussbeilage sowie online veröffentlicht werden.

Die an den Projekten teilnehmenden Klassen werden zudem zu uns auf den BZ.medien-Campus nach Freiburg eingeladen, um das Druck- und Versandzentrum sowie das BZ-Museum zu besichtigen. Außerdem besuchen BZ-Redakteure und BZ-Redakteurinnen die Klassen im Unterricht und beantworten dort Schülerfragen rund um ihren Arbeitsalltag.

Für die Lehrerinnen und Lehrer findet vor Projektstart ein ganztägiges Fortbildungsseminar mit didaktischen und pädagogischen Tipps zur Arbeit mit der Zeitung statt. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Klassen!

Anmeldung für die Frühjahrsprojekte 2026 auf über den Link:
http://www.mehr.bz/zisch-anmeldung https://mehr.bz/zisch-anmeldung

Weitere Infos unter Tel. 0761/496-4407 sowie über [email protected] beziehungsweise [email protected].
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel