Bildung
Absolventen der Beruflichen Schule Bad Krozingen feiern Abschluss im Kurhaus
Bei der Abiturfeier in Bad Krozingen stehen Mut, Gemeinschaft und musikalische Beiträge im Mittelpunkt. Einige Absolventen der Beruflichen Schule werden besonders geehrt.
Do, 10. Jul 2025, 7:45 Uhr
Bad Krozingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Berufliche Schule Bad Krozingen hat am vergangenen Samstag im Kurhaus Bad Krozingen den Abiturjahrgang 2025 feierlich verabschiedet. Dies schreibt die Schule in einer Pressemitteilung. Die Veranstaltung sei festlich und würdevoll gewesen, zugleich aber auch von Leichtigkeit geprägt. Aufgrund der krankheitsbedingten Abwesenheit der Schulleiterin Christine Seifert habe Abteilungsleiterin Beate Glaeser die Abschlussrede gehalten. Sie habe in ihrer Ansprache auf die Bedeutung von Mut, Zuversicht und lebenslanger Lernfreude in einer komplexen Welt hingewiesen.
Glaeser habe die Absolventinnen und Absolventen für ihren Mut gelobt, sich in neue Klassen mit unbekannten Menschen zu integrieren, und für ihre Zuversicht, sich den Herausforderungen anspruchsvoller Themen zu stellen. Sie habe die innere Stärke hervorgehoben, die die Schülerinnen und Schüler während der intensiven Abiturvorbereitungen entwickelt hätten. Augenzwinkernd habe sie angemerkt, dass die Freude am Lernen nicht immer leicht gewesen sei. Am Ende ihrer Rede habe Glaeser die Absolventinnen und Absolventen ermutigt, auch in Zukunft Menschen zu suchen, die ihnen guttun und an sie glauben, und dem Neuen mit Neugier und Zuversicht zu begegnen.
Musikalische Beiträge des Schulchores und der Schulband hätten zwischen den Programmpunkten für begeisterten Applaus gesorgt und die kreative Energie sowie das gemeinschaftliche Miteinander der Schulzeit unterstrichen. Das Abendprogramm, gestaltet von den Abschlussklassen, habe zur lebendigen Atmosphäre beigetragen.
Insgesamt seien 75 Schülerinnen und Schüler zur Abiturprüfung angetreten, von denen 71 die Allgemeine Hochschulreife mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,4 erreicht hätten. Vier weitere Absolventinnen und Absolventen hätten die Fachhochschulreife erlangt. Besonders herausragende Leistungen seien in einem feierlichen Rahmen ausgezeichnet worden. Amelie Trescher habe den Schulpreis für die beste Gesamtleistung mit der Note 1,0 erhalten. Die Heidehof-Stiftung Stuttgart habe Preise für exzellente Leistungen in den Profilfächern an Hanna Lotta Rohne, Tirza Petalotis und Annika Edel verliehen. Die Volksbank Breisgau Markgräflerland habe Alex Mehl für seine Leistungen im Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre ausgezeichnet.
Zwölf weitere Schülerinnen und Schüler hätten Preise für einen Durchschnitt von 1,8 oder besser erhalten, während vier Absolventinnen und Absolventen für einen Notenschnitt zwischen 1,9 und 2,0 gelobt worden seien. Der Dank sei auch an jene gerichtet worden, die durch ihr außerunterrichtliches Engagement das Schulleben bereichert hätten, insbesondere an die Mitglieder des Chors, der Schulband und der SMV.
Der Abend sei geprägt gewesen von Stolz, Wertschätzung und einem Hauch von Aufbruchsstimmung. Man habe Erfolge gefeiert und Perspektiven eröffnet. Er habe ein starkes Zeichen für Hoffnung, Gemeinschaft und die Kraft junger Menschen gesetzt, ihre Zukunft selbstbewusst zu gestalten.