Langes Wochenende

ADAC warnt Baden-Württemberger vor Stauwochenende – was Autofahrer tun können

Das lange Wochenende mit Christi Himmelfahrt am Donnerstag nutzen viele Menschen für einen Kurzurlaub. Staus auf zahlreichen Strecken werden erwartet. Wie kann man den schlimmsten Staus entgehen?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es wird voll auf den Straßen um Christi Himmelfahrt.  | Foto: Bernd Weißbrod (dpa)
Es wird voll auf den Straßen um Christi Himmelfahrt. Foto: Bernd Weißbrod (dpa)

Bereits vor Christi Himmelfahrt am Donnerstag und dem langen Wochenende erwartet der ADAC zahlreiche Staus auf den Straßen in Baden-Württemberg. "Wir erwarten den stärksten Verkehr am Mittwoch zwischen 13.00 und 19.00 Uhr, wenn Berufspendler und Kurzurlauber gleichzeitig auf den Straßen sind", sagt Holger Bach, Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt. Schon 2024 habe der Tag vor Christi Himmelfahrt zu den staureichsten Tagen des Jahres gezählt.

Demnach sorgen vor allem auch Baustellen für ein erhöhtes Staurisiko. "Fallen durch Baumaßnahmen Fahrstreifen weg, sind Rückstaus bei Unfällen oder einem hohen Verkehrsaufkommen quasi vorprogrammiert", sagt Bach.

Das sind die aktuellen Baustellen mit Staupotenzial

A5 Darmstadt-Heidelberg in beiden Richtungen zwischen Hemsbach und HirschbergA5 Basel Richtung Karlsruhe zwischen Rastatt-Nord und Karlsruhe SüdA6 Mannheim-Heilbronn in beiden Richtungen zwischen Kreuz Walldorf und Wiesloch/RauenbergA7 Würzburg-Ulm in beiden Richtungen zwischen Feuchtwangen-West und Rastplatz MühlbruckA8 Stuttgart-Karlsruhe in beiden Richtungen zwischen Pforzheim-Süd und Pforzheim-NordA8/A81 im Dreieck LeonbergA81 Singen-Stuttgart in beiden Richtungen zwischen Oberndorf am Neckar und EmpfingenDas empfiehlt der ADAC"Wer die Zeit hat, sollte erst am (Mittwoch)Abend oder am Donnerstag in den Kurzurlaub starten, um schneller anzukommen", sagt Bach. "Ganz entspannt wird es am Freitag oder Samstag auf den Autobahnen in Baden-Württemberg."

Der Sonntag werde staureicher als ein normaler Sonntag. Allerdings werde es immer noch weniger Staus geben als am Mittwoch, da am Sonntag keine Berufspendlerinnen und -pendler unterwegs seien.

So viel Stau gab es im vergangenen Jahr vor Christi Himmelfahrt

"Bei einem Stau die Autobahn zu verlassen und über Landstraßen zu fahren, bringt nur selten einen Vorteil", sagt Bach. "Oft sind auch die Ausweichstrecken schnell verstopft." In der Regel sei es erst ab Staus von mehr als zehn Kilometern Länge oder bei einer Vollsperrung sinnvoll, von der Autobahn abzufahren. In diesem Jahr könnte es zudem zu vermehrten Grenzkontrollen bei der Einreise nach Deutschland kommen, warnt der ADAC. Auch dafür sollten Kurzurlauber entsprechend Zeit einplanen.

Im vergangenen Jahr registrierte der ADAC am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt auf Baden-Württembergs Straßen 239 Staus - mit einer Gesamtlänge von 896 Kilometern und einer Wartezeit von 272 Stunden.

Schlagworte: Holger Bach, Christi Himmelfahrt

Weitere Artikel