Debatte

So stehen die Chancen für ein AfD-Verbot

BZ-Plus Die Sozialdemokraten bringen neuen Schwung in die Debatte, die Union bleibt skeptisch.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schwarz-rote Unentschlossenheit: AfD-P...lt im Bundestag. Foto: M. Kappeler/dpa  | Foto: dpa
Schwarz-rote Unentschlossenheit: AfD-Partei- und -Fraktionschefin Alice Weidel auf dem Weg zum Rednerpult im Bundestag. Foto: M. Kappeler/dpa Foto: dpa

Lange war die SPD in der Frage gespalten – jetzt hat sie auf ihrem Bundesparteitag beschlossen, sich für die Vorbereitung eines AfD-Verbotsantrags einzusetzen. Damit kommt wieder Fahrt in die Debatte um den Umgang mit der Rechtsaußenpartei. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:
▶ Was hat die SPD ­beschlossen?
Die Delegierten des Parteitags ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alexander Dobrindt, Konstantin von Notz, Irene Mihalic

Weitere Artikel