NS-Dokumentation
Als auf dem Freiburger Grether-Gelände Zwangsarbeiter arbeiten mussten

Eine neue Broschüre spürt der Geschichte von Zwangsarbeitern auf dem Freiburger Grether-Gelände während der Zeit des Nationalsozialismus nach. Bislang ist darüber nicht viel bekannt.
Die meisten Freiburgerinnen und Freiburgern dürften beim Grether-Gelände in der Südwestecke des Innenstadt-Quartiers "Im Grün" an alternative Kultur denken, an Mietshäusersyndikat, zivilgesellschaftliche Vereine und wilde Straßenfeste. Die Vergangenheit des Geländes als Betriebsstätte mit Metallgießerei und Maschinenwerkstätten dürften die wenigsten noch präsent haben.
Immerhin findet sich auf der Homepage des Grether-Syndikats ein kurzer historischer Abriss von der Errichtung der Gebäude der Firma Grether & Cie 1888 bis heute. Allerdings sind die Angaben zur Nutzung vor den 70er-Jahren äußerst dünn. Denn: Viel ist nicht bekannt über ...
Immerhin findet sich auf der Homepage des Grether-Syndikats ein kurzer historischer Abriss von der Errichtung der Gebäude der Firma Grether & Cie 1888 bis heute. Allerdings sind die Angaben zur Nutzung vor den 70er-Jahren äußerst dünn. Denn: Viel ist nicht bekannt über ...