Als die Bilder fliegen lernten

BZ-Plus Mit Filmen wie "Der Himmel über Berlin" hat Wim Wenders das deutsche Kino geprägt – Zum Achtzigsten wird er mit einer Schau geehrt  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Das muss man auch erst einmal schaffen: Wim Wenders wollte Willy Brandt 1992 davon überzeugen, in seinem neuen Film "In weiter Ferne so nah" mitzuspielen. Der Ex-Kanzler zeigte sich interessiert, im April sei er ausgebucht, "aber im Mai oder Juni ließe sich gewiß ein Tag für Berlin einplanen". Doch Brandt war bereits zu krank. Wenders gelang es, einen anderen Politiker von seinem Film zu überzeugen. Es war ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wim Wenders, Willy Brandt, Bruno Ganz

Weitere Artikel