Als die Bilder fliegen lernten
Mit Filmen wie "Der Himmel über Berlin" hat Wim Wenders das deutsche Kino geprägt – Zum Achtzigsten wird er mit einer Schau geehrt
Kristian Teetz
So, 10. Aug 2025, 22:00 Uhr
Kultur
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das muss man auch erst einmal schaffen: Wim Wenders wollte Willy Brandt 1992 davon überzeugen, in seinem neuen Film "In weiter Ferne so nah" mitzuspielen. Der Ex-Kanzler zeigte sich interessiert, im April sei er ausgebucht, "aber im Mai oder Juni ließe sich gewiß ein Tag für Berlin einplanen". Doch Brandt war bereits zu krank. Wenders gelang es, einen anderen Politiker von seinem Film zu überzeugen. Es war ...