Die Idee kam 1927 vom Verleger Eduard Poppen: Ein Wettbewerb für ein Freiburg-Lied.Schließlich spielten selbst auf Ozeandampfern die Bordkapellen die populären Schlager aus Freiburg.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Paul Godwin (mit Geige) war der erfolgreichste Musiker der Weimarer Zeit. Mit seinem Berliner Tanzorchester spielte er auch alle Freiburg-Lieder ein. Foto: Imagno
Eduard Poppen traute seinen Augen nicht. Der Alt-Verleger der "Freiburger Zeitung" sah sich am 23. November 1927 vom Erfolg seiner Idee, der Stadt Freiburg ein populäres Lied zu schenken, überwältigt. Die Zeitung hatte die Freiburger in die Festhalle geladen, um über die Sieger des Preisausschreibens "Freiburg im Lied" zu entscheiden.
Der Andrag war riesengroß
Die Festhalle war proppenvoll – und draußen standen noch Tausende, die an dem Wettstreit ...