St. Märgen

Alte Müllkippen im Schwarzwald sind auch heute noch ein Problem

Nadine Klossek-Lais

Von Nadine Klossek-Lais

Mi, 23. März 2022 um 18:45 Uhr

Südwest

BZ-Abo Grube auf, Müll rein: Als es noch keine gelben Säcke und grünen Tonnen gab, landete der Abfall in der Natur – auch im Schwarzwald. Die Folgen machen sich bis heute bemerkbar.

Wenn bei Josef Faller zuhause der Mülleimer überquoll, schickte ihn seine Mutter mit dem Leiterwagen los. Das Ziel des kleinen Jungen war nicht die Tonne vor dem Haus. Sondern das Sandloch, wie es in St. Märgen hieß. Anfang der 1950er-Jahre war die alte Sandgrube, die laut Faller wohl aus Klosterzeiten stammt, die Müllhalde des Ortes. Gelbe Säcke, grüne Tonnen – all das war in weiter Ferne. Aber auch Verpackungsmüll und Plastiktüten gab es noch nicht. Die Milch war in der Kanne, Gemüse und Obst aus dem Garten. So hielt sich das Ausmaß des Abfalls in Grenzen. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 3 Monate für 3 € pro Monat testen
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Zurück

Anmeldung