Am Hochrhein entsteht ein "Wasserstoff-Hotspot"

Eine CDU-Abgeordnetendelegation besucht den Energiedienst-Standort Wyhlen. Die Power-to-Gas-Anlage wird als "Schlüsseltechnologie" gerühmt und ED spricht über Ausbaupläne.  

Zu den Kommentaren
Mail
Die Landtagsabgeordneten August Schule...) und Thomas Hoyer von Energiedienst.   | Foto: Büro Hartmann-Müller
Die Landtagsabgeordneten August Schuler (Wahlkreis Ravensburg), Raimund Haser (Wahlkreis Wangen), Roman Gayer, Sabine Hartmann-Müller (Wahlkreis Waldshut-Rheinfelden), Willi Stächele MdL (Wahlkreis Kehl) und Thomas Hoyer von Energiedienst. Foto: Büro Hartmann-Müller
Energiewende gestalten, Infrastruktur ausbauen und Verfahren beschleunigen: Beim Besuch der Europapolitiker der CDU-Landtagsfraktion der Power-to-Gas-Anlage von Energiedienst in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sabine Hartmann-Müller, Thomas Hoyer, Roman Gayer