Fasnetlexikon

Am Wochenende nach Fasnacht fliegen am Funkensonntag wieder die glühenden Buchenscheiben ins Tal

Hans Sigmund

Von Hans Sigmund

Fr, 05. Februar 2016

Freiburg

Am Wochenende nach Aschermittwoch wird in St. Georgen in den Reben ein großes Holzfeuer entzündet, und es werden glühende Holzscheiben ins Tal geschleudert. Auch oben auf dem Schlossberg am Hirzbergsattel sind die Fasnetrufer und in mehreren Tunibergorten die dortigen Narren oder andere örtliche Gruppierungen bei der Ausübung dieses uralten überlieferten Brauchs zu finden. In Kappel heißt es traditionell eine Woche später: Feuer frei!

Das Scheibenschlagen zählt zu den fastnächtlichen Bräuchen der "Alten Fastnacht", die heute schon in der Fastenzeit liegen. Diese Fasnacht, die man auch als ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung