Raubkatzen

Ansiedlung afrikanischer Geparden in Indien birgt Risiken

Jitendra Choubey

Von Jitendra Choubey

Mo, 18. September 2023 um 13:53 Uhr

Bildung & Wissen

BZ-Plus Seit einem Jahr werden Geparden in Indien angesiedelt. Ein Projekt mit Haken: Es sind afrikanische Geparden – und eine heimische Art hat darunter zu leiden.

Harilal Sahariya ist aufgewühlt. "Niemand hat ein Ohr für unsere Sorgen", sagt er. "Alle sind verrückt nach dem Geparden." Der 30-Jährige, ein Angehöriger einer indigenen Gemeinschaft, stammt aus einem Dorf namens Tiktoli. Es ist das letzte Dorf vor dem Haupteingang des Kuno-Nationalparks in Zentralindien, rund 500 Kilometer südlich der Hauptstadt Neu-Delhi. Der Park beherbergt seit einem halben Jahr neue Bewohner: Geparden aus Afrika.
Vor einem Jahr hatte ein Militärflugzeug acht der Raubkatzen, die einst auch in Indien beheimatet waren, aus Namibia in den indischen Bundesstaat Madhya Pradesh gebracht, mit dem Ziel, sie im Kuno-Nationalpark auszuwildern. Die "Wiedereinführung" von ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung