Agenturbezirk Lörrach

Arbeitslosigkeit im Kreis Lörrach sinkt im Oktober saisonal

Die Arbeitslosigkeit ist im Oktober wieder gesunken. Grund sich zurückzulehnen, ist das laut Arbeitsagentur aber nicht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Agenturbezirk Lörrach ist die Zahl ...m Oktober zurückgegangen (Symbolbild).  | Foto: Soeren Stache (dpa)
Im Agenturbezirk Lörrach ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober zurückgegangen (Symbolbild). Foto: Soeren Stache (dpa)

Wie im Oktober üblich sinkt die Arbeitslosigkeit insbesondere bei den unter 25-Jährigen, die auch in diesem Monat noch Ausbildungen aufnehmen oder nach der Sommerpause in Beschäftigung gehen, teilt die Arbeitsagentur mit. Im Oktober wurden in den Landkreisen Lörrach und Waldshut 11.596 Arbeitslose gezählt, 242 Personen weniger als im September. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent. Im Landkreis Lörrach liegt der Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbspersonen bei 5,4 Prozent, im Landkreis Waldshut bei 4,8 Prozent. Im Landkreis Lörrach nahm die Arbeitslosigkeit um 148 Personen (minus 2,1 Prozent), im Landkreis Waldshut um 94 Personen (minus 2 Prozent) ab.

Jenniefer Schmucker, Leiterin der Lörracher Arbeitsagentur, ordnet die Daten ein: "Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Oktober ist ein gewohntes Bild. Viele junge Menschen, die im Sommer nach Schule oder Ausbildung zunächst arbeitslos waren, starten auch jetzt noch ins Berufsleben oder in eine Ausbildung. Das zeigt, dass unsere Betriebe weiterhin bereit sind, junge Menschen auszubilden. "So erfreulich das auch ist, es ist kein Grund, sich zurückzulehnen," betont Schmucker weiter. "Wir sehen nämlich auch, dass die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten insgesamt leicht zurückgeht. Das zeigt, dass Betriebe sich bei Neueinstellungen zurückhalten. Die wirtschaftliche Unsicherheit ist spürbar."

Im Agenturbezirk Lörrach waren 134.062 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das entspricht einem Rückgang von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit spiegelt die Region den bundesweiten Trend, schreibt die Arbeitsagentur. "Trotz dieser Herausforderungen stehen wir auf einem stabilen Fundament," ergänzt Schmucker.

2518 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 1090 davon direkt aus einer vorherigen Beschäftigung. Gleichzeitig konnten 2778 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden – 933 von ihnen fanden eine neue Anstellung. Die Zahl der neu gemeldeten Stellen nahm im Vergleich zum September um 3,4 Prozent ab – im Vergleich zum Vorjahr waren es 27,2 Prozent. Der Gesamtbestand liegt aktuell bei 2765 offenen Stellen und damit 137 Stellen unter dem Wert von September.

Schlagworte: Jenniefer Schmucker

Weitere Artikel