Streitfall Technocentre

Atomkraftgegner warnen vor nuklearer Müllkippe in Fessenheim

Bärbel Nückles

Von Bärbel Nückles

Mo, 10. August 2020 um 14:45 Uhr

Südwest

BZ-Plus Auf dem Gelände des einstigen Akw Fessenheim sollen nukleare Reststoffe weiterverarbeitet werden. Das plant der Betreiber EDF. Dagegen werden in Frankreich und Deutschland Proteste laut.

Fessenheim ist der Auftakt eines gigantischen Abrissprozesses, den Frankreich in den kommenden Jahrzehnten angehen muss. Ein Dutzend Reaktoren wird nach der Abschaltung des Atomkraftwerks Fessenheim bis 2035 stillgelegt werden. Ziel ist es, den Anteil des Atomstroms am Energiemix zu senken.
In Fessenheim könnte Electricité de France (EDF) nach der Stilllegung des Akw deshalb ein nukleares Reststoffverarbeitungszentrum – die EDF spricht von einem "Technocentre" – bauen. Metall aus stillgelegten Reaktoren soll dort zur Weiterverwertung eingeschmolzen werden.
Hintergrund: Werden in Fessenheim künftig alte Akw-Generatoren aus ganz Europa zerlegt? (März 2019)
Entsteht in Fessenheim die größte nukleare Müllkippe Europas?
Französische Akw-Gegner ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung