Corona-Krise
Auch in Pflegeheimen in Bötzingen und March ist die Lage ernst

Wegen des Coronavirus benötigen Pflegeheime mehr Schutzausrüstung. Die ist aber immer schwieriger zu bekommen ist. Bleiben Pflegeplätze deshalb leer, drohen zusätzlich finanzielle Notlagen.
Sie gelten als die Hauptrisikogruppen für einen schweren Verlauf einer Corona-Infektion: Betagte Menschen, zumal wenn sie gesundheitliche Vorbelastungen mitbringen. Alle Einrichtungen der Altenpflege sind dadurch gefordert. Sie sollen die ihnen Anvertrauten vor einer möglichen Infektion schützen durch eine drastische Reduzierung von Kontakten nach außen. Zugleich ist der enge, auch körperliche Umgang für die Pflege unausweichbar. Die BZ fragte bei Pflegeheimen in March und Bötzingen nach, wie diese damit umgehen.
Wie berichtet, hat die Caritas die zum 1. April geplante Inbetriebnahme eines neuen Pflegeheimes in Umkirch ausgesetzt. Hauptgrund: Jede Neuaufnahme in ein Heim ist 14 Tage isoliert und nur mit persönlicher Schutzausrüstung zu versorgen. Bei den zum Beginn geplanten 20 Aufnahmen war dieser Bedarf an Schutzausrüstung nicht zu decken. Selbst ...
Wie berichtet, hat die Caritas die zum 1. April geplante Inbetriebnahme eines neuen Pflegeheimes in Umkirch ausgesetzt. Hauptgrund: Jede Neuaufnahme in ein Heim ist 14 Tage isoliert und nur mit persönlicher Schutzausrüstung zu versorgen. Bei den zum Beginn geplanten 20 Aufnahmen war dieser Bedarf an Schutzausrüstung nicht zu decken. Selbst ...