Auch Portugal bittet um EU-Hilfe wegen Feuern

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Portugal hat wegen großer Waldbrände wie zuvor das Nachbarland Spanien Unterstützung durch EU-Partner im Rahmen des Katastrophenschutzmechanismus erbeten. Es wurden zwei Löschflugzeuge aus Schweden erwartet. 3500 Feuerwehrleute waren bei der Bekämpfung zehn größerer Brände im Einsatz. Am Freitag gab es ein Todesopfer. Indes brachen speziell ausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Deutschland nach Spanien auf, um dort bei der Bekämpfung der Feuer zu helfen. In beiden Ländern berichteten Medien von einer verbreiteten Wut der Betroffenen auf den Staat, der nicht genügend Vorsorge getroffen habe und nicht genug helfe. Portugal und Spanien haben schon seit Jahren nicht mehr derart heftige Vegetationsbrände erlebt.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel