BZ-Serie
Auf dem Brombacher Grillplatz kann man idyllisch grillen und in der Nähe Wandern oder Fahrradfahren
Die BZ hat die öffentlichen Grillplätze der Region besucht und die wichtigsten Informationen darüber zusammengefasst. Heute stellt sie die Kreuzeiche bei Adelhausen vor.
Sa, 9. Aug 2025, 19:00 Uhr
Rheinfelden
Thema: Grillplätze rund um Rheinfelden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Grillplatz Kreuzeiche liegt idyllisch in den Waldrand eingebettet. Er ist schattig, sauber und bietet viel Platz. Über die Kreisstraße ist er gut erreichbar, dennoch leidet er nicht unter viel Durchgangsverkehr. Kein Wunder also, dass ihn viele Adelhauser gern als ihren Naherholungsort betrachten, zumal der Ortsteil über keinen anderen Ort zum Grillen verfügt. Genau genommen liegt die Kreuzeiche am Waldrand westlich von Ottwangen aber gerade eben jenseits der Grenze Adelhausens auf Brombacher Gemarkung. Die Adelhauser dürfen ihn aber selbstverständlich wie alle anderen Gäste mitbenutzen. Melanie Trombetta von der Brombacher Ortsverwaltung berichtet, dass der Grillplatz rege von Familien, Schulklassen und Vereinen genutzt wird. Früher hätten dort auch ein Maihock und zweimal im Jahr ein Motorrad-Gottesdienst stattgefunden.
Beim Besuch an einem sonnigen Sonntagnachmittag sind die Grillstellen zwar ungenutzt, ein älteres Ehepaar aus Schopfheim hat aber eben geparkt und beginnt seine Wanderung. Drei weitere Autos und zwei Motorräder auf dem Rastplatz zeigen: Die Kreuzeiche ist auch ein beliebter Ausgangspunkt. Der Rheinfelder Trimm-dich-Pfad, der in Nollingen am Grillplatz Lebküchli beginnt, verläuft in der Nähe. Über Waldwege sind als lokaltouristische Ziele der Siebenbannstein, der Hüsinger Campingplatz und – etwas weiter entfernt – die Hohe Flum gut erreichbar. Auch die Velowegverbindungen von Adelhausen nach Brombach sowie von Hüsingen auf den Salzert kreuzen sich hier.
Lage
Der Grillplatz Kreuzeiche liegt am Waldrand an der K6333 zwischen Adelhausen und dem Autobahnanschluss Lörrach-Ost westlich des Ortsausgangs von Ottwangen.
Erreichbarkeit
Die Kreuzeiche ist leider nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, dafür aber mit dem Auto oder Fahrrad von Adelhausen und Eichsel über Ottwangen beziehungsweise von Degerfelden aus über die B316. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Für Fahrradfahrer oder Fußgänger führen außerdem Wege vom Parkplatz am Hagenbacher Hof über den Siebenbannstein sowie vom Hüsinger Campingplatz Waldwege zur Kreuzeiche, außerdem die Adelhauser Straße von Brombach hinauf. Der Parkplatz dient vielen Wanderern als Startpunkt für die nahe gelegenen Ziele, es könnte am Wochenende eng werden.
Atmosphäre
Die Kreuzeiche ist ein typischer Wanderrastplatz. Spielgeräte gibt es hier keine, der Wald ringsum bietet aber auch so für Kinder ausreichend Beschäftigung. Die Fläche ist großzügig und schattig und bietet sich gut für Familienfeiern oder Ausflüge in Gruppen an.
Nachteile
Am Grillplatz Kreuzeiche gibt es keine Nachteile. Wichtig ist, dass die Nutzer ihren Müll wieder mitnehmen und laute Musik unterlassen, um die Tiere im Wald nicht zu stören.
Infrastruktur
Es sind zwei Grillstellen, drei Holztische mit Bänken und zusätzliche Bänke an den Grillstellen vorhanden. Mülleimer sind ebenfalls vor Ort. Die Grillkohle muss aber selbst mitgebracht werden. Beim Parkplatz steht außerdem eine kleine Schutzhütte, die vom Schwarzwaldverein betreut wird, die man bei Regen in Anspruch nehmen kann.
Nutzung
Der Grillplatz Kreuzeiche wird von der Ortsverwaltung Brombach betreut und kann gemäß den ausgeschriebenen Regeln ohne Reservierung genutzt werden.
Alle Teile der Serie finden Sie unter mehr.bz/grillen-rheinfelden