Selbermachen (8)
Auf dem Online-Portal Dawanda kann man Selbstgemachtes anbieten

Das Online-Portal Dawanda bedient die Sehnsucht nach Individualität – und dies mit viel Erfolg. Hier kann man Unikate und Selbstgemachtes verkaufen. Die Zielgruppe ist vor allem weiblich.
Wie sich geschäftlicher Erfolg einstellt, erkannte Löb Strauß beim großen Goldrausch in Kalifornien schnell: Statt nach Gold zu suchen, nähte und verkaufte er vernietete Arbeitshosen an die Minenarbeiter und Goldschürfer. Mit der Jeans machte Levi Strauss, wie sich der Franke in den USA nannte, ein Vermögen.
Diese Strategie gilt auch für Selbstgemachtes. Erfolgreicher als alle selbst genähten Schmusetücher, Handyhüllen und Turnbeutel ist Dawanda selbst, der Online-Marktplatz für "Unikate und Selbstgemachtes aller Art". Beim Start im Dezember 2006 war das Unternehmen mit überschaubaren 250 Verkäufern nur Eingeweihten bekannt. Heute kommt kaum einer aus der Do-it-yourself-Szene in Deutschland an dem Marktführer vorbei.
Alle 20 Sekunden wird ein Schmuckstück gekauft
Mehr als 320 000 Verkäufer haben auf Dawanda einen Shop eingerichtet, sie bieten 5,3 Millionen Produkte an. Jeden Tag kommen 15 000 neue Teile dazu. Alle 20 ...
Diese Strategie gilt auch für Selbstgemachtes. Erfolgreicher als alle selbst genähten Schmusetücher, Handyhüllen und Turnbeutel ist Dawanda selbst, der Online-Marktplatz für "Unikate und Selbstgemachtes aller Art". Beim Start im Dezember 2006 war das Unternehmen mit überschaubaren 250 Verkäufern nur Eingeweihten bekannt. Heute kommt kaum einer aus der Do-it-yourself-Szene in Deutschland an dem Marktführer vorbei.
Alle 20 Sekunden wird ein Schmuckstück gekauft
Mehr als 320 000 Verkäufer haben auf Dawanda einen Shop eingerichtet, sie bieten 5,3 Millionen Produkte an. Jeden Tag kommen 15 000 neue Teile dazu. Alle 20 ...