Gesund im Job
Auf den Ruhestand sollte man sich vorbereiten

Der Übergang in den Ruhestand fällt nicht allen Arbeitnehmern leicht – man sollte sich bereits während des Arbeitslebens darüber Gedanken machen.
Wolfgang Döbelin ist zufrieden mit seinem neuen Leben, das den 34 Arbeitsjahren in einem Textilunternehmen folgt. In der ganzen Zeit hatte sich die Branche wirtschaftlich stets nach unten entwickelt. Zuletzt löste eine Restrukturierung die vorherige ab. Die Verunsicherung unter den Beschäftigten war groß, das Betriebsklima nicht das beste. "Es war zuletzt schlimm", sagt der 64-Jährige aus Lörrach. Der Textilkaufmann, der seinen Job mit Leidenschaft machte, hat sich am Ende krank gearbeitet: Er erlitt einen Schlaganfall. "Als es dann um die Wiedereingliederung ging, habe ich mich gefragt: Will ich das überhaupt? Will ich mir das weiter antun?" Nein, er wollte nicht. Er ging aus einer Überbrückungsphase vorzeitig in Rente. Wenn er heute ehemalige Kollegen trifft, sieht er sich bestätigt. "Alle sind froh, wenn sie aus der Mühle rauskommen."
Wolfgang Döbelin ...
Wolfgang Döbelin ...