Die Spurensuche nach der Geschichte der Tonindustrie und der Historie und der Tradition der Keramik in Kandern geht weiter. Mit einem Vortrag über Richard Bampi und Kindheitserinnerungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Julius Bissier entwickelte in enger Abstimmung mit Richard Bampi 1956 ein Keramikbild für die Uni Freiburg. Foto: Michael Bamberger
Die Saison des Heimat- und Keramikmuseums Kandern steht, wie dessen Leiterin Jasmin Hartmann angekündigt hat, unter dem Motto "Tonspuren" – und nimmt damit Bezug auf die diesjährige Sonderausstellung von Steve Luxembourg, die ...