Aufgaben des SkF wachsen mit der Nachfrage

Sozialdienst katholischer Frauen Staufen-Bad Krozingen zieht Bilanz / Sozialdezernent Tobias Schneider erläutert Zusammenarbeit, etwa bei Ganztagesbetreuung.
BAD KROZINGEN. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist deutschlandweit ein wichtiger Partner bei der Umsetzung von Hilfe für Menschen in Krisensituationen. Bei der Mitgliederversammlung des seit 1977 bestehenden Ortsvereins Staufen-Bad Krozingen wurde im Bad Krozinger Josefshaus deutlich, dass die Anforderungen an die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter ständig wachsen, sowohl bei der Qualität der Aufgaben als auch bei der Quantität. Bad Krozingens Sozialdezernent Tobias Schneider erläuterte in einem Vortrag die Zusammenarbeit.
Viel Aufwand erforderten neben der eigentlichen Arbeit die Bürokratie und der Datenschutz, berichtete Barbara Schopka, die mit Monika Kaltenbach für den Verein die rechtlichen Betreuungen führt. Diesbezügliche Schulungen standen 2018 ganz oben auf der Liste der Fortbildungen. 151 Frauen und Angehörige hatten im zurückliegenden Geschäftsjahr die Schwangerenberatung in Anspruch genommen, 292 Männer und Frauen brauchten Hilfe von der Familienberatung, wobei die Problemlagen sehr vielfältig waren. Dabei begleiten die insgesamt 27 hauptamtlichen ...