Aus für den Krankenunterstützungsverein

Peter Ficht und sein Team leiten die Abwicklung des KUV Gundelfingen ein. Der Verein spendete über 111.000 Euro. Nun endet eine lange Tradition.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Peter Ficht vom Krankenunterstützungsverein Gundelfingen  | Foto: Andrea Steinhart
Peter Ficht vom Krankenunterstützungsverein Gundelfingen Foto: Andrea Steinhart
Die Mitglieder des Krankenunterstützungsvereins (KUV) Gundelfingen haben bei ihrer jüngsten Versammlung einstimmig beschlossen, den 150 Jahre alten Verein aufzulösen. 54 Mitglieder waren anwesend, doch niemand erklärte sich bereit, ein Vorstandsamt zu übernehmen. Bereits im März dieses Jahres hatte Peter Ficht mit einem Schreiben die Mitglieder darauf hingewiesen, dass alle Vorstandsämter neu besetzt werden müssen. Bis zur kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung fand sich jedoch kein Kandidat. Zudem lasse sich der Zweck des Vereins nicht mehr zu erfüllen. Die Mitglieder seien altersbedingt nicht mehr in der Lage, gesellige Veranstaltungen für die Bevölkerung zu organisieren. Die Erlöse aus diesen Veranstaltungen spendete der Verein an soziale Einrichtungen in der Region. Bevor der Verein seine Aktivitäten ganz einstellt und das Ansehen in der Öffentlichkeit leidet, sei ein würdiges Ende für alle besser. "Der Verein hat viel erreicht und wird sicherlich bleibende Spuren hinterlassen", sagte Ficht, der 28 Jahre lang Vorsitzender des Vereins war.

Der KUV finanzierte im Laufe der Jahrzehnte unter anderem der Gemeinde ein Behindertenfahrzeug, acht Defibrillatoren sowie die komplette Ausstattung der Begegnungsstätte im Gasthaus Ochsen. Spenden gingen an die Hospizgruppe, an die Kindergärten oder an 120 Pflegekräfte während der Coronazeit. Seit 1985 hat der Verein über 111.000 Euro für die Menschen in Gundelfingen, Wildtal und Heuweiler gespendet. "Was an Spenden für die Gemeinde, aber auch überregional, geleistet wurde, ist einmalig", sagte Ficht. Eine letzte große Spende fließt noch in den Bürgerbusverein "Stadt-Land-Bus". Das haben die Mitglieder beschlossen. Damit helfe der Verein, einen geeigneten Bürgerbus anzuschaffen, der Gundelfingen und Heuweiler verbindet.

Bis zur endgültigen Auflösung sind noch einige Aufgaben zu erledigen. Dafür wurden in der Versammlung Peter Ficht, Michael Hornbruch und Thomas Schellinger-Pusler als Liquidatoren bestellt. Sie wickeln den Verein im Sperrjahr ab, kündigen Verträge und begleichen Forderungen. Das restliche Vereinsvermögen geht satzungsgemäß an die Sozialstation Nördlicher Breisgau.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel