Ausstellung zeigt Wirken des Nabu

Mit einer Wanderausstellung blickt die Nabu-Ortsgruppe Waldshut-Tiengen auf 50-jähriges Wirken. Das Jubiläum wird auch in St. Blasien gefeiert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1975 als Ortsgruppe des Deutschen Bundes für Vogelschutz (DBV) gegründet, blickt die Ortsgruppe Nabu Waldshut-Tiengen und Umgebung, wie sie heute heißt, auf 50 Jahre ihres Bestehens zurück. Von Anfang hatte man sich die Erhaltung und Gestaltung natürlicher Lebensräume, das Schaffen und die Betreuung von Schutzgebieten sowie Öffentlichkeitsarbeit, Exkursionen und den Aufbau von Artenkenntnis auf die Fahne geschrieben. Auch die Jugendarbeit in Schule und Freizeit spielte und spielt eine große Rolle.

Anlässlich des Jubiläums informiert die Ortsgruppe im Rahmen einer Wanderausstellung über ihre Aktivitäten in den vergangenen Jahren. Die Ausstellung macht nun in St. Blasien Station. Auf sieben Tafeln wird über Projekte im Landkreis informiert, eine Tafel beschäftigt sich mit Aktivitäten im Raum St. Blasien. Auf dem Programm standen Exkursionen zum Windberghof und zum Herdenschutz. Mit der Fürstabt-Gerbert-Schule wurden zwei Hochbeete für den Schulgarten hergestellt. Ein wichtiges Thema sind erneuerbare Energien, hier spielen die Windenergieanlagen und das Pumpspeicherkraftwerk der Schluchseewerk AG in Häusern ebenso eine Rolle wie Energiespeicher. Die Ausstellung ist bis Donnerstag, 28. August, im Haus des Gastes zu sehen.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel