Babygeschrei liegt in den Genen
Eine Studie zeigt, dass es stark vom Erbgut abhängt, wie viel ein Säugling weint. Wie gut sich Kinder beruhigen lassen, liegt ebenfalls nicht zwingend in der Hand der Eltern
rnd
So, 17. Aug 2025, 22:00 Uhr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wie sehr ein Baby die Nerven seiner Eltern mit Geschrei martert, hängt einer Studie zufolge auch mit seinen Genen zusammen. Die Brülldauer werde wohl weitgehend vom Erbgut bestimmt, schließt ein Forschungsteam aus einer Untersuchung an Zwillingen. Auch Schlafqualität und Beruhigungsfähigkeit werden demnach bei Säuglingen in den ersten Lebensmonaten von den Erbanlagen ...