Weiterbildung

Backen, Zeichnen, Resilienz fördern: Das bietet die VHS Ettenheim im Herbst-Wintersemester 2025/26

Backen, Zeichnen, Resilienz fördern – das und mehr bietet die Volkshochschule (VHS) Ettenheim im neuen Herbst-Wintersemester an. Das Programm wird am 13. September veröffentlicht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die VHS in Ettenheim bietet im Herbst-... unter anderem auch mehrere Backkurse.  | Foto: Florian Schuh (dpa)
Die VHS in Ettenheim bietet im Herbst-Wintersemester 2025/26 wieder einige Kurse im Bereich Ernährung an, unter anderem auch mehrere Backkurse. Foto: Florian Schuh (dpa)

Zukunftskompetenzen

Das Schwerpunktthema der VHS lautet diesmal "#zukunftsort_vhs: Kompetenzen für morgen". In Ettenheim gibt es dazu verschiedene Vorträge, zum Beispiel zu "Körperresilienz" und zum Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten anderer Menschen. Beide Kurse sollen laut VHS Tipps für den Alltag und für das berufliche Umfeld geben. Dasselbe gilt für einen Rhetorik-Workshop im Rathaus, der neu im Programm ist.

Kreatives

Im Kreativbereich gibt es wieder eine Schreibwerkstatt sowie zwei Bastelkurse zu "Paper Art". Zum ersten Mal veranstaltet die Ettenheimer Künstlerin Petra Guhe neben den Kinderkursen "Kunst am Samstagvormittag" auch eine Reihe für Erwachsene: Unter dem Titel "Zeichnen – einfach anfangen" widmet sie sich Zeichenwerkzeugen wie Bleistift, Kohle, Tusche, Farbstift und Pastellkreiden.

Bewegungskurse

Bei den Gesundheitskursen gibt es eine Schnupperstunde in Taijiquan, einer alten chinesischen Kampf- und Bewegungskunst, sowie zwei neue Kurse mit dem Titel "Rückenfit – stark und beweglich durch den Alltag”. Der im vergangenen Semester neu etablierte Kurs "Brain Gym für Senioren" findet sich wieder im Programm. Dabei sollen laut VHS durch einfache Übungen beide Gehirnhälften aktiviert werden.

Gesund und fit

Gesundheitsthemen werden zudem in Vorträgen behandelt. Einer beantwortet die Frage, was eigentlich ein Anästhesist macht, ein anderer erklärt, wie Menschen einen Schlaganfall erkennen können, wie er behandelt wird und welche Vorbeugungsmaßnahmen es gibt. Eine Vielzahl von Präventionskursen im Bewegungsbereich soll die Beweglichkeit fördern und fit halten im Alltag. "Hier findet sich für fast jedes Anliegen ein Angebot", schreibt die VHS. Das Team berät gerne auch telefonisch, um das passende Angebot für Interessierte zu finden, heißt es in der Mitteilung. Im Ernährungsbereich findet sich eine Reihe neuer Angebote. "Hier wurde der Schwerpunkt im Herbst-Wintersemester gesetzt, in der Hoffnung, dass es viele Ettenheimer in der dunklen Jahreszeit in die Schulküche des August-Ruf-Bildungszentrums zu geselligen Kochabenden ziehen mag", schreibt die VHS. Unter anderem gibt es verschiedene Backkurse, auch zum glutenfreien Backen, sowie zur persischen und vegetarischen indischen Küche.

Sprachen lernen

Im Herbstsemester laufen viele der bestehenden Sprachkurse auf höherem Niveau weiter, unter anderem zwei Konversationskurse in Englisch und Französisch. In beiden sind Neueinsteiger mit entsprechendem Niveau willkommen. Zudem gibt es einen Kurs mit dem Titel "Italienisch für die Reise" an vier kompakten Terminen in einer Kleingruppe. Nur in Ettenheim wird laut VHS ein Niederländisch-Kurs angeboten. Hier startet im Herbst-Wintersemester ein neuer Anfängerkurs.

VHS für Kinder und Jugendliche

Auch für Kinder und Jugendliche bietet die VHS wieder einiges. So laufen zum Beispiel die beliebten Gitarrenkurse für Kinder mit Vorkenntnissen weiter, ebenso die Flötenkurse. An drei Samstagen gibt es in der Grundschule Ettenheim einen Workshop zum Thema Selbstbehauptung für Kinder von acht bis zehn Jahren. In der "Weihnachtswerkstatt" wird wieder gebastelt. Schnell ausgebucht sind laut VHS üblicherweise auch die Kunstkurse für Kinder ab sieben Jahren am Samstagvormittag. Hier gibt es vier neue Themen.

VHS-Außenstelle Ettenheim: 07822/ 789 35 03, [email protected]; Homepage: https://vhs.lahr.de

Anmeldung

Online sind Kurse buchbar unter https://vhs.lahr.de. Zudem sind sie als E-Paper im E-Katalog auf der Homepage der Stadt Lahr und der Stadt Ettenheim zu finden. Ab 13. September findet sich das gedruckte Programmheft als Beilage in der Badischen Zeitung. Zudem liegt es im Rathaus, den Ortsverwaltungen, der städtischen Bücherei und in örtlichen Geschäften aus. Eine Anmeldung ist ab 15. September zu den üblichen Öffnungszeiten möglich, persönlich oder unter Telefon 07821/9180.


BZ
Schlagworte: Petra Guhe

Weitere Artikel