Der Hochrhein schaut digital in die Röhre

Der neue terrestrische Fernseh-Empfangsstandard DVB-T2 ist in der Region nicht verfügbar / Betroffene und Abgeordnete fordern Nachbesserung.
BAD SÄCKINGEN. Eine böse Überraschung gab es zum 8. November für Fernsehzuschauer mit terrestrischem Fernsehempfang. Die wegen ihrer High-Definition-Qualität und der großen Programmvielfalt in höchsten Tönen gelobte Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 (Digital Video Broadcasting – Terrestrial, Second Generation) birgt erhebliche Schönheitsfehler.
Die Einführung der neuen Übertragungstechnik ist aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen keineswegs in allen Gegenden Deutschlands vorgesehen. Funkstille herrscht seit dem 8. November auch beim Sender Hochrhein in Rickenbach-Bergalingen.
Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten bedauern und verweisen auf "Rahmenbedingungen, die von außen auferlegt worden sind", so SWR-Sprecher Wolfgang Utz in einer schriftlichen Stellungnahme an die Badische Zeitung. Konkret: Der private Plattformbetreiber Freenet TV beschränke sich mit seinem Angebot auf große Ballungsräume und sogenannte Mittelzentren. "Das Gebot der ...