Im Profil FR-Nord und Hochdorf
Baden-IT: Heimat und Hightech
Die regionale Verwurzelung wird großgeschrieben bei Baden-IT im Industriegebiet Nord. Das 1997 gegründete Unternehmen fungiert als IT-Dienstleister für Betriebe verschiedener Branchen und öffentliche Verwaltungen in ganz Südbaden.
Mi, 19. Nov 2025, 11:18 Uhr
PR-Artikel
Thema: Im Profil FR-Nord und Hochdorf
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das Leistungsspektrum von Baden-IT ist heute breit gefächert – vom klassischen Managed Service über hybride Cloud-Lösungen, Connectivity und Rechenzentrumsbetrieb bis hin zu IT-Consulting mit Schwerpunkt Cyber-Security und Compliance. Infrastruktur-Assets wie ein firmeneigenes Glasfasernetz sowie strategisch verteilte Hochsicherheitsrechenzentren bilden das technische Rückgrat der Dienstleistungen. Unter der Führung von Haberla und Gilbrich wurde das Organisationsmodell zuletzt neu ausgerichtet: Statt starrer Hierarchien setzen die beiden Geschäftsführer auf agile Kundenteams, die mit hoher Eigenverantwortung sowohl Beratung als auch Betreuung übernehmen. "Wir haben mit diesem Modell bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Teams sind nah am Kunden, kennen die Ansprechpartner sowie die spezifischen Anforderungen genau", erklärt Haberla.
Um den sich verändernden Anforderungen gerecht werden zu können, sei auch intern Wandel nötig geworden. Karsten Gilbrich fasst es so zusammen: "Unsere damaligen Strukturen passten nicht mehr zur Dynamik des Marktes. Entscheidungswege waren zu lang, Innovationen stockten und ineffiziente Abläufe führten zu Überlastung. Eine grundlegende Veränderung war unumgänglich."
Für mittelständische Unternehmen und Verwaltungen ist dieser ganzheitliche Ansatz von besonderem Wert: Baden-IT versteht sich nicht lediglich als Anbieter von Infrastruktur, sondern als Partner bei der digitalen Transformation.
Neben dem Kerngeschäft engagiert sich das Unternehmen aktiv regional – unter anderem durch Partnerschaften mit Innovationseinrichtungen wie dem Baden-Campus sowie durch Kooperationen mit lokalen Partnern und Trägerinstitutionen. So ist Baden-IT derzeit Platin-Sponsor des EHC Freiburg.
Die Region spielt dann auch eine hervorgehobene Rolle: Badische Verwurzelung, lokale Infrastrukturen und die unmittelbare Nähe zu Kunden und Partnern sind für Haberla und Gilbrich von großer Bedeutung. Heimat und Hightech gehören bei Baden-IT eng zusammen.