Akademie für Kommunikation

Designer/in – ein Beruf mit dem Anspruch, die Welt schöner zu machen

Die eigene Kreativität zum Beruf zu machen, übt für viele jungen Menschen eine große Faszination aus. Doch was beinhaltet eine Ausbildung zum Grafik-, Foto- oder Produkt-Designer genau und welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das beliebte Fach „Freies Zeichn...r Akademie für Kommunikation Freiburg.  | Foto: AfK Stefan Johnen
Das beliebte Fach „Freies Zeichnen“ ist ein wichtiger Baustein in der Grafik-Design-Ausbildung an der Akademie für Kommunikation Freiburg. Foto: AfK Stefan Johnen
Um einen Einblick in die Ausbildungen zu geben, lädt die Akademie für Kommunikation zum "Tag der offenen Schule" in die neu gestalteten Räume in der KaJo 168.

Am Samstag, 29. November, haben alle Interessierten von 10 bis 14 Uhr die Möglichkeit, viele Details zur Ausbildung und den Berufsbildern sowie den persönlichen Voraussetzungen und Chancen zu erfahren. Es werden auch Workshops zu allen drei Bildungsangeboten angeboten. Kurzentschlossene können sich bei der Gelegenheit sogar direkt für die Aufnahmeprüfung in das Berufskolleg Grafik-Design anmelden, die am 12. Dezember von 14 bis 18 Uhr stattfindet.

Am 5. Dezember von 14 bis 17 Uhr haben alle Interessierten zudem die Möglichkeit, ihre kreativen Talente in kleinen praxisgerechten Übungen zu testen.

Die Akademie für Kommunikation bietet drei attraktive Wege zum "Traumberuf Designer"

Schülerinnen und Schülern können nach dem Erwerb der Mittleren Reife oder des Abiturs zwischen drei Ausbildungen wählen:

Grafik-Design
Der dreijährige Bildungsgang Grafik-Design vermittelt seinen Schülerinnen und Schülern alles, was für die kreativ-gestalterische Arbeit in Werbeagentur, Verlag oder Marketing-Abteilung eines Unternehmens wichtig ist: Grafik-Design, Freies Zeichnen, Schriftgrafik, Typografie, Fotodesign, Medientechnik und Werbelehre stehen auf dem Stundenplan. Im fachlichen Bereich endet die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung zum/zur "Staatlich geprüfter Grafik-Designer/in". Das erfolgreiche Bestehen der Zusatzprüfung berechtigt bundesweit zu einem Studium an jeder Fachhochschule.

Produktdesign
Wer seine Stärken in der dreidimensionalen kreativen Formgestaltung und einer etwas handwerklicher orientierten Designausbildung sieht, für den könnte das zweijährige Berufskolleg für Produktdesign genau das Richtige sein. Neben der Anwendung klassischer Grafiksoftware und Umsetzung der Entwürfe in einem 3D-Programm erlernen die Schüler*innen das Skizzieren ihrer Ideen und Techniken zur Erstellung von Modellen ihrer Designentwürfe. Dazu steht ihnen eine komplett eingerichtete Werkstatt inklusive 3D-Drucker zur Verfügung.

Foto- und Medientechnik
Das zweijährige "Berufskolleg für Foto- und Medientechnik" spricht Jugendliche an, die sich für Fotografie und Film begeistern und davon träumen, schöpferisch in der Medienbranche zu arbeiten. Im Mittelpunkt stehen hier das professionelle Fotografieren und die faszinierenden Möglichkeiten digitaler Bildbearbeitung, die nahezu jede vorstellbare Situation auf dem Bild real werden lassen. Gleichzeitig mit dieser Berufsausbildung können die Schülerinnen und Schüler die Fachhochschulreife erwerben, die zu einem Studium an Fachhochschulen und Technischen Hochschulen in Baden-Württemberg berechtigt.
Tag der offenen Schule
an der Akademie für Kommunikation Freiburg
Wann: Samstag, 29. November, von 10 bis 14 Uhr
Wo: Kaiser-Joseph-Str. 168 in Freiburg
Das Schulsekretariat ist Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr unter Tel. 0761/1564803-0 oder per Mail ([email protected]) für Fragen und Terminvereinbarungen erreichbar.

Weitere Artikel