Umfrage

Baden-Württemberg-Check zur Landtagswahl 2026: 42 Prozent für Zusammenarbeit mit AfD – Özdemir bekannt, Hagel nicht

BZ-Abo Die Brandmauer bekommt Risse: Nur 46 Prozent wollen jede Zusammenarbeit mit der AfD ausschließen. Und: Nur jeder Fünfte kennt den CDU-Spitzenkandidaten. Die Ergebnisse des Baden-Württemberg-Checks.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Will das politische Erbe von Ministerp...rkgröningen im Kreis Ludwigsburg auf.   | Foto: Stefan Puchner (dpa)
1/2
Will das politische Erbe von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) antreten: der Grünen-Politiker Cem Özdemir (l.). Hier traten beide vor etwa einem Jahr weintrinkend beim Schäferlauf in Markgröningen im Kreis Ludwigsburg auf. Foto: Stefan Puchner (dpa)
Während die CDU siebeneinhalb Monate vor der Landtagswahl im Südwesten in Umfragen weit vorn liegt, hat deren Frontmann Manuel Hagel (37) einen deutlich geringeren Bekanntheitsgrad als sein schärfster Widersacher im Rennen und das Amt des Ministerpräsidenten. Das zeigt die neue repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach im Auftrag der südwestdeutschen Tageszeitungen.
Während etwa vier von fünf für den BaWü-Check Befragten aus Baden-Württemberg schon etwas vom Grünen-Spitzenkandidaten Cem Özdemir (59) gehört haben, gab das für Hagel nur einer von Fünfen an. Hagels Bekanntheitsgrad liegt damit noch hinter dem des starken Mannes der Südwest-SPD, Andreas Stoch, und gleichauf mit dem von FDP-Landespartei- und Landesfraktionschef Hans-Ulrich Rülke.
Diese niedrigen Bekanntheitswerte zeigen laut den Demoskopen die Schwierigkeit, sich auf landespolitischer Ebene zu profilieren. Während Hagel, Stoch und Rülke im Politikbetrieb in der Landeshauptstadt verhaftet sind, stand der derzeit amts- und mandatsfreie Özdemir zuletzt als Doppel-Bundesminister für Landwirtschaft und für Bildung im Rampenlicht der Berliner Republik. Özdemir war 2008 bis 2018 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Cem Özdemir, Manuel Hagel, Winfried Kretschmann

Weitere Artikel